Wenn das Publikum am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr zur Premiere von Richard Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“ in den Zuschauersaal des Duisburger Theaters strömt, sind die Vorbereitungen scheinbar noch in vollem Gange: Auf der Bühne probt das Orchester, Bühnenteile, Dekoration und Requisiten werden hinein getragen, der Komponist grübelt über seinem Werk und hinter den Kulissen steigt die Nervosität.
Kurz vor der Uraufführung seiner Oper „Ariadne auf Naxos“ ist das Vertrauen in den Komponisten und sein neues Werk bereits erschüttert. Es sei zu lang, zu schwierig und noch dazu eine Tragödie. Um dem Publikum trotzdem einen unterhaltsamen Abend zu garantieren, wird kurzerhand beschlossen, die Oper durch improvisierte Auftritte einer Commedia dell’arte-Gruppe aufzulockern. Widerspruch scheint zwecklos, und auch zum Proben fehlt die Zeit: Im „Theater auf dem Theater“ verschmilzt die Oper über den antiken Mythos der von Theseus verlassenen Ariadne, die auf der Insel Naxos den Tod herbeisehnt und durch Bacchus neuen Lebensmut schöpft, mit den improvisierten und kommentierenden Einlagen der Schauspieltruppe.
Auf der Bühne begleiten die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Wen-Pin Chien das bestens eingespielte Sängerensemble: Karine Babajanyan singt die Titelpartie an der Seite von Corby Welch als Bacchus. Für die erkrankte Elena Sancho Pereg übernimmt Heidi Elisabeth Meier die Partie der Zerbinetta und führt führt zusammen mit Bogdan Baciu als Harlekin die muntere Commedia dell’arte-Truppe an. Katarzyna Kuncio ist als Komponist zu erleben.
„Ariadne auf Naxos“ im Theater Duisburg:
Do 25.02. – 19.30 Uhr (Premiere) | Do 03.03. – 19.30 Uhr | So 13.03. – 15.00 Uhr | Sa 19.03. – 19.30 Uhr
„Ariadne auf Naxos“ im Opernhaus Düsseldorf:
So 27.03. – 18.30 Uhr (Wiederaufnahme) | So 10.04. – 18.30 Uhr
Dauer: ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause.
Karten und weitere Informationen gibt es an der Theaterkasse Duisburg, Telefon 0203 / 9407777, im Opernshop Düsseldorf, Telefon 0211 / 8925211, und über www.operamrhein.de.
– Pressemitteilung der Deutschen Oper am Rhein –
Fotos: Forian Merdes
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen