Zoo Duisburg: Sibirische Tiger El-Roi und Dasha ziehen in neues naturnah gestaltetes Tigergehege

Zoo Duisburg: Sibirische Tiger El-Roi und Dasha ziehen in neues naturnah gestaltetes Tigergehege

Neue Attraktion: Besucher bekommen bessere Einblicke in naturnahe Tierhaltung Von Petra Grünendahl Künstliche Felsen, Bäume, ein „Fluss“ mit mehreren Wasserbecken – und das ganze auf einer Fläche, die drei Mal so groß ist wie zuvor. In dieser naturnah gestalteten Anlage finden die beiden sibirischen Tiger ihr neues Zuhause. Das zehnjährige Männchen El-Roi stammt aus München […]

Duisburger Altstadt beleben: Das Quartier hat viele Gesichter

Duisburger Altstadt beleben: Das Quartier hat viele Gesichter

Ausstellung an der Münzstraße: Ein Viertel und die Menschen, die es prägen Von Petra Grünendahl „Egal, ob Gewerbetreibender, Hauseigentümer oder Anwohner: Sie alle geben der Altstadt ihr Gesicht“, meint Yvonne Bleidorn, gemeinsam mit ihrem Kollegen Francesco Mannarino Quartiersmanager Altstadt bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg (GFW). Um die Wichtigkeit der Akteure weiß auch GFW-Geschäftsführer Ralf […]

Offensive für die Duisburger Innenstadt gestartet: Attraktivität durch Angebote und Gestaltung steigern

Die Duisburger Innenstadt profitiert von der Entscheidung des Stadtrats, auf die Realisierung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Hamborn zu verzichten. Davon sind die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, der Einzelhandelsverband und das City-Management Duisburg überzeugt. Neue Mieter und Investoren sollen das Angebot erweitern. In den nächsten Wochen ist eine Kundenbefragung geplant, die die Wünsche der Citybesucher […]

Duisburger Denkmalthemen – Heft 11: Architektur der Zwanziger Jahre in Alt-Hamborn und Marxloh

Duisburger Denkmalthemen – Heft 11: Architektur der Zwanziger Jahre in Alt-Hamborn und Marxloh

“Wir wollen den Menschen vor Ort zeigen, was für Schätze sie haben“ Von Petra Grünendahl „Die besten Architekten waren damals für Hamborn gerade gut genug“, brachte Dr. Michael Kanther vom Stadtarchiv auf den Punkt. Das habe bis in die 1950-er Jahre gegolten, als Wohnsiedlungen für Werksangehörige gebaut wurden, die von namhaften Architekten wie zum Beispiel […]

Duisburg: Integrationsrat und Oberbürgermeister positionieren sich gegen Radikalismus und Rassismus

Der Integrationsrat fordert Gemeinsamkeit und Entschlossenheit gegen Rassismus Im Zeichen der menschenverachtenden Anschläge von Paris, Ankara, Istanbul und aktuell Brüssel fordert der Vorsitzende des Integrationsrates, Erkan Üstünay, alle demokratisch gesinnten Menschen in Duisburg auf, gegen Rassismus aktiv zu werden und diesen zu ächten. „Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten, Andersdenkenden und -lebenden haben ihren Ursprung in […]

Bundesverkehrswegeplan 2030: Niederrhein profitiert von Ausbau der Infrastruktur

Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Sorge bereitet das schlechte Abschneiden der Schienenverbindung nach Antwerpen. Die Güterverkehrsstrecke Eiserner Rhein ist in drei Varianten durchgefallen. Vergangene Woche wurden die Eckwerte des neuen Bundesverkehrswegeplans […]

Städtebauliche Entwicklung des St. Barbara-Areals in Duisburg-Neumühl

Die zukünftige städtebauliche Perspektive für das St. Barbara-Areal in Neumühl steht. Einstimmig hat eine Empfehlungskommission unter Leitung des Beigeordneten Carsten Tum gemeinsam mit dem Grundbesitzer und Investor IPG die Entscheidung zugunsten eines Architektenteams gefällt. Der Entwurf der Düsseldorf Städtebauer und Architekten von hector 3 (Markus Schneider) gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von GTL (Markus Gnüchtel) zeigt […]

Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „Il Trittico“ begeisterte im Theater Duisburg

Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „Il Trittico“ begeisterte im Theater Duisburg

Spiel mir die Lieder vom Tod Von Petra Grünendahl Als „Gianni Schicchi“ überlistet Bruno Balmelli die gierige Verwandtschaft, die den letzten Willen des verstorbenen Buoso Donati, seinen Besitz den Mönchen zu vermachen, nicht akzeptieren will. Die alteingesessenen Adligen fragen zähneknirschend den Florentiner Neubürger um Rat. Schicchi hilft ihnen, Teile des Besitzes unter sich aufzuteilen, heimst […]

Anzeige

Loveparade-Zivilverfahren: Entscheidungen zu Prozesskostenhilfe und Hinweis im Berufungsverfahren

Der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 17. März 2016 fünf von insgesamt sieben Beschwerden zu Prozesskostenhilfeanträgen in Loveparade-Zivilverfahren zurückgewiesen. Eine der Beschwerden war hingegen teilweise erfolgreich, eine weitere aus formalen Gründen zumindest vorläufig. Die Antragsteller hatten sich mit ihren Beschwerden gegen die Entscheidungen des Landgerichts Duisburg als Vorinstanz gewandt. Das Landgericht hatte die […]

Stadt Duisburg konnte Projektentwickler „the developer“ für den Innenhafen gewinnen

Stadt Duisburg konnte Projektentwickler „the developer“ für den Innenhafen gewinnen

Neuer Leuchtturm heißt „The Curve“: Nach vielen Rückschlägen Chance auf Realisierung Von Petra Grünendahl „Die Treppe schreit danach, von den Bürgern genutzt zu werden“, stellte Projektentwickler Stefan H. Mühling klar. Die Treppe ist das Eurogate, welches mangels Absicherung im Hinterland nicht betreten werden darf und mit Bauzäunen abgesperrt ist. Die letzte Baulücke im Innenhafen bietet […]