Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder enthüllte vor rund 200 Gästen die Bronze-Statue „Echo des Poseidon“ von Markus Lüpertz auf der Duisburger Mercatorinsel. Die zehn Meter hohe Bronzeskulptur des Bildhauers Markus Lüpertz wird künftig die ankommenden Schiffe bei der Einfahrt in den größten Binnenhafen der Welt begrüßen. „Allein schon die Position des Poseidon ist eindrucksvoll“, so Bundeskanzler […]
Bunte Beete lassen die Sonne lachen Bereits in der vergangenen Woche trafen die ersten Lieferungen von Sommerblumen bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg ein. Seitdem arbeiten die Gärtnerinnen und Gärtner an der sommerlichen Gestaltung des Stadtbildes. Vorwiegend Begonien, Pelargonien und Verbenen finden auf diese Weise ihren Weg in den Duisburger Straßenraum. Dabei handelt es sich um Einkaufsstraßen, […]
Von alten Ansichten und solchen, die unwiederbringlich verloren sind Von Petra Grünendahl Der Hafen und die Binnenschifffahrt bestimmen Leben und Wirtschaft in Ruhrort, seit der Magistrat vor 300 Jahren beschlossen hatte, eine Anlegestellte zu bauen. Damit legte er den Grundstein für das, was heute als Duisburger Hafen der größte Binnenhafen der Welt ist. Die wirtschaftliche […]
Grandiose Opulenz von Klängen und Stimmen, von Farben und Gefühlen Von Petra Grünendahl In ihrem Schlafzimmer genießt die Feldmarschallin (Linda Watson), eine Dame mittleren Alters, die Avancen des jungen Octavian (Katarzyna Kuncio). Dass sich der 17-Jährige bald jüngeren Frauen zuwenden wird, ist ihr klar. Plötzlich erscheint ihr Cousin, Baron Ochs auf Lerchenau (Thorsten Grümbel), auf […]
Hochwertigste Stahlproduktion der Welt nicht gefährden Von Petra Grünendahl „Unternehmen in der Region sind zwar mit der aktuellen Wirtschaftssituation nicht weniger zufrieden als bei der letzten Umfrage vor einem Jahr“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers, „aber bei den Zukunftsprognosen haben sich leider die Erwartungen der Unternehmen verschlechtert.“ Der Konjunkturklimaindex sank von 116 auf 112 Punkte, was […]
Orte des Gedenkens mahnen: Wohin Faschismus führt und warum wir uns wehren sollten Von Petra Grünendahl Rechtspopulismus und Neofaschismus wird wieder hoffähig in Europa. Auch in Deutschland gewinnen rechte Kräfte unterschiedlichster Art, aber alle mit einem reaktionären Weltbild, wieder an Aufmerksamkeit und – zum Leidwesen aller Demokraten – auch an Wählerstimmen. Damit sind auch antifaschistische […]
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem Vortrag zu den „Novemberpogromen 1938 in Duisburg“. Zusammen mit ihrem Kollegen Robin Heun stellte sie […]
Ein Aushängeschild schreibt Geschichte(n) Von Petra Grünendahl „Der Hafen ist ein Spiegel des Ruhrgebiets“, erklärte Dr. Dirk Reder vom Geschichtsbüro Reker, Roeseling & Prüfer, einer Kölner Agentur für Angewandte Geschichte, die die Duisburger Hafen AG zur Aufbereitung von 300 Jahren Hafengeschichte beauftragt hatte. Neben dem Archiv des Duisburger Hafens recherchierte das Geschichtsbüro u. a. beim […]
Erich Staake und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnen Fahrradroute durch den Hafen Aufbauend auf vorhandenen, regionalen Radwanderrouten hat die Duisburger Hafen AG eine neue Route quer durch den Hafen entwickelt. Entlang dieser insgesamt 47 Kilometer langen Route werden elf historische Landmarken aufgestellt, um die Radfahrer über die wesentlichen Meilensteine des Hafens und ihre Geschichte zu informieren. […]
Testbericht. SsangYong Tivoli e-XDi 160 Sapphire Schicker Begleiter: Flott, aber sparsam Von Petra Grünendahl Sympathisch sieht er aus, der kompakte SUV aus Südkorea. Markant und akzentuiert ist sein Karosserie-Design, mit Linien und Sicken. Schick und modern, aber nicht modisch. „Urban Dynamic Design“ nennt es SsangYong. Damit ist trotz optionalem Allrad-Antrieb wohl klar, dass er eher […]