Architekten der Erweiterung des MKM Museum Küppersmühle sind Herzog & de Meuron aus Basel (Schweiz), die mit dem Neubau weitere 2.500m² zusätzliche Ausstellungsfläche für eine der wichtigsten Sammlungen deutscher Nachkriegskunst weltweit schaffen. Aktuell können nur rund 25% der Bestände im MKM gezeigt werden. Der Erweiterungsbau ermöglicht künftig eine weitaus umfassendere Präsentation. „Durch den Erweiterungsbau wird das MKM seine Leuchtturmfunktion für deutsche Kunst in NRW und darüber hinaus nachhaltig festigen“, ist Direktor Walter Smerling überzeugt.
Der viergeschossige Anbau, der das MKM in Richtung Autobahn verlängern wird, soll über den historischen Silo-Trakt mit dem Stammhaus des MKM verbunden werden. Die Silos, die zudem eine Aussichtsplattform erhalten sollen, werden damit erstmals für Besucher zugänglich sein. „Die Silos bleiben in ihrer rohen, ursprünglichen Materialität erhalten, da sie unverzichtbare, plastische Bestandteile des Industriedenkmals Küppersmühle sind“, so die Architekten Herzog & de Meuron.
Ermöglicht wird das Vorhaben durch das Engagement der privaten MKM-Stiftung, die von den Sammlern Sylvia und Ulrich Ströher gegründet wurde. Die Eröffnung ist für 2019 geplant.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen