Quartiersmanager und Kooperationspartner
sorgen für strahlend-schönes Viertel
Heute sorgten rund 100 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Klosterstraße (Altstadt) und Goldstraße (Dellviertel) sowie die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Sankt Joseph (Duisburg-Mitte) für adventliche Stimmung, indem sie selbst gebastelten Baumschmuck auf den Tannenbäumen verteilten und dabei Advents- und Weihnachtslieder sangen.
Nachdem die Straßenlaternen an der Münzstraße, Beekstraße, Kühlingsgasse und dem Calaisplatz umgerüstet worden sind und damit für die Winterbeleuchtung ertüchtigt wurden, konnten pünktlich zu Beginn des Wintermarktes die Schalter umgelegt werden. Seitdem erstrahlt die Altstadt in neuem Glanz – dank der tatkräftigen Hilfe engagierter Kooperationspartner. Dazu zählen das City-Management Duisburg e.V., Octeo, Netze Duisburg, Elektro Pfeiffer, City Electronicer, Stadt Duisburg.
„Nur gemeinsam lassen sich Aktionen wie diese auf die Beine stellen: Weihnachtsbeleuchtung, Baumschmuckaktivitäten und Wintermarkt wären im Alleingang nicht möglich. Wir möchten uns daher bei allen, die das Viertel mit voranbringen, herzlich bedanken“, betont Quartiersmanagerin
Yvonne Bleidorn.
Einer dieser Einzelhändler und Altstadt-Unterstützer ist Lars Hoffmann, Inhaber des City Electronicers. Der Unternehmer freut sich „als ortsansässiger Händler gemeinsam mit den anderen Parteien die Weihnachtsbeleuchtung möglich gemacht“ zu haben. „Ich bin zuversichtlich, dass das Quartier dadurch über Weihnachten hinaus positiv wahrgenommen wird.“ Auch der Wintermarkt, der bis zum 30. Dezember 2016 stattfinden werde, könne dazu beitragen. „Ich erhoffe mir von all den Aktivitäten, dass diese Charme in die Altstadt bringen und die Geschäfte ankurbeln werden“, schließt Hoffmann.
– Presseinformation der GFW Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Euisburg –
Fotos: Petra Grünendahl (2), Francesco Mannarino / GFW Duisburg (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen