Wenn aus der Scheinehe die Liebesheirat wird Von Petra Grünendahl Der Graf von Luxemburg (Bo Skovhus) hat sein Geld mit Freunden verprasst – „demokratisiert und unters Volk gebracht“, wie er es nennt –, ein Teil seines Vermögens wurde konfisziert. Da bietet ihm der russische Fürst Basil Basilowitsch (Bruce Rankin) viel Geld für eine Scheinehe. Die […]
Weihnachtliches aus der Klassik und klassische Weihnachtslieder Von Petra Grünendahl Den Geist der Weihnacht fanden die klassischen Komponisten in der Bibel, aus deren Geschichten einige ihrer Werke entstanden. Um die Ankunft des Messias und den Frieden in der Welt schufen Librettisten Texte zu Kompositionen, die gerade in der Hektik der Weihnachtszeit Ruhe und Besinnlichkeit einkehren […]
Aus der ersten Schmelze in der Hütte Bruckhausen entstand ein innovativer Hersteller von High Tech-Werkstoffen Der „alte Herr“, so nannten ihn die Stahlkocher respektvoll, war dabei, als vor 125 Jahren Historisches geschah: In Anwesenheit von August Thyssen wurde am 17. Dezember 1891 in der Hütte Bruckhausen, dem heutigen Oxygen-Stahlwerk 1, der erste Stahl erschmolzen. Einige […]
Die Gründerzahlen am Niederrhein und im gesamten Bundesgebiet sind rückläufig. In konjunkturell guten Zeiten wie diesen entscheiden sich viele potenzielle Gründer lieber für eine Festanstellung als für den Aufbau eines eigenen Unternehmens. Laut Gründerreport des DIHK sind noch nie in den 79 Industrie- und Handelskammern so wenige Gespräche mit angehenden Unternehmern geführt worden wie 2015. […]
Aus 1.600 vollen Kehlen „O du fröhliche“ Von Petra Grünendahl Von Liedern der Weihnacht aus aller Welt und Weihnachtlichem klassischer Komponisten bis hin zu weihnachtlichen Anleihen populärerer Musik reichte das Repertoire der Chöre in der voll besetzten Mercatorhalle. In den kräftigen Chorgesängen setzte bei einzelnen Stücken als Solist der Bass-Bariton Jakob Kim mit seinem dunklen […]
Von ersten befestigten Ankerplätzen in der Region zum weltweit vernetzten Logistik-Dienstleister Von Petra Grünendahl Die Börtschifffahrt nutzte für den Warenhandel unbefestigte Liegeplätze am Flussufer. Da sich das Handelsvolumen bis in die frühe Neuzeit in überschaubaren Grenzen hielt, reichte dies völlig aus. Aber der Warenverkehr stieg als Folge von Kolonialisierung und dann auch Bergbau und Industrialisierung. […]
Stadt und Wirtschaftsförderung würdigen privates Engagement engagierter Unterstützer „Für mich ist es selbstverständlich, mich finanziell im Rahmen meiner Möglichkeiten einzubringen, habe ich doch mein Restaurant in der Altstadt. Wird diese Stück für Stück revitalisiert, fühlen sich meine Gäste noch wohler und kommen noch lieber zu mir. Neben Stammgästen finden dann vielleicht auch neue Besucher den […]
Alle Bewerber sind Vorbilder, so die Jury Erstmals Sonderpreise für öffentlichen Dienst Maßstäbe in Sachen Familienfreundlichkeit setzen – dies tun die zehn Unternehmen, die sich in diesem Jahr beim Wettbewerb „Familienfreundliches Unternehmen 2016“ beworben haben. Im Rahmen einer Feierstunde in den neuen Räumlichkeiten der KROHNE Messtechnik GmbH in Duissern – das Unternehmen hatte den Preis […]
Als das „Schwarze Gold“ Arbeit und Wohlstand brachte Von Petra Grünendahl Das „Schwarze Gold“ legte einst den Grundstein für Duisburgs Industrialisierung. Den Zechen und Kokereien folgten Eisenhütten und Stahlwerke, die Duisburgs Wohlstand ausmachten und vielen gut bezahlten Arbeitern Lohn und Brot und Heimat gaben. Von den ersten Zechen – Neu-Duisburg (1854), Hochfeld und Neuenkamp (1855) […]
Erlebnis in neuer Ausstellungsarchitektur Von Petra Grünendahl Im Foyer empfängt den Besucher unter anderem ein Modell der Lifesaver-Skulptur von Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle, eine drehbare Henry-Moore-Bronzeskulptur oder das Schaukelpferd des Medienpioniers Nam June Paik. Die Anforderungen der Bauordnung, die Räume zu öffnen, bescheren den Besuchern rund 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche, die Museumsdirektorin Dr. […]