Prof. Dr. Diemert zeigte sich vom Wissenstand der Jugendlichen über die EU sehr beeindruckt. Insbesondere die Schulen übergreifende Zusammenarbeit von Jugendlichen hob die Beigeordnete lobend hervor.
Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Krisen der EU lautete die Aufgabenstellung für eine Imagekampagne der Europäischen Kommission, ein Plakat zum Thema „Welches Europa wollen wir?“ zu kreieren. Die Jugendlichen sahen sich dabei der Herausforderung gegenübergestellt, ein Plakat zu gestalten, das „bei Gleichaltrigen Aufmerksamkeit erregt“.
Das Projekt wurde von den Jungen Europäischen Föderalisten, die den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite standen, unterstützt. Frederik Oehl, Vorsitzender des Kreisverbandes der Jungen Föderalisten Duisburg/Düsseldorf möchte das erfolgreiche Format mit den Duisburger Schulen und dem Europe Direct-Informationszentrum Duisburg gerne auch nächstes Jahr fortsetzen.
Auch Yilmaz Holtz-Ersahin, Mitarbeiter der Stadtbibliothek und eines der drei Jury-Mitglieder, die das beste Plakat kürte, war von den Arbeiten der Jugendlichen begeistert. Am liebsten hätte er alle Bilder ausgezeichnet.
Frau Diemert appellierte an die Schülerinnen und Schüler, den europäischen Gedanken weiterzutragen: „Die Jugendlichen von heute sind die Generationen, die im Europa von morgen leben werden“.
Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Oktober in den Räumlichkeiten der Jugendbibliothek zu sehen.
– Pressemeldung und Foto: Stadt Duisburg –
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen