Unter geoportal.duisburg.de hat das Geo/GIS-Management des Amtes für Baurecht und Bauberatung in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv die im Laufe der Zeit zusammengetragenen Daten digital erfasst, aufbereitet und ins digitale Geoinformationssystem aufgenommen. Bürger und Bürgerinnen können jetzt durch eigene Online-Recherche im Historischen GEO-Portal der Stadt Duisburg forschen. Einzelne Bereiche können auch ausgedruckt werden. Es bleibt aber weiterhin möglich, die Daten direkt beim Amt für Baurecht und Bauberatung kostenpflichtig als größere Karte ausdrucken zu lassen.
Neben dem großen Kartenangebot im Historischen Geo-Portal gibt es weiterführende Informationen wie die Übersicht über Eingemeindungen oder die Beschreibung der Straßennamen. Zu diesem Zweck wurden Straßenachsen mit Einträgen aus der amtlichen Hausnummerndatenbank, textlichen Hinweisen aus den Duisburger Forschungen sowie Hinweisen aus den Akten für Straßenbenennungen zusammengeführt. Durch einen Klick auf eine dieser Straßenachsen erhält man die Beschreibung und Herkunft der Straße und des Straßennamens.
Die neue Plattform bietet auch künftig viele weitere Möglichkeiten, historische Informationen zu integrieren und in den räumlichen Zusammenhang zu stellen.
– Pressemeldung der Stadt Duisburg –
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen