Raumerlebnisse: Wenn die Spiegelung interessanter ist als das Original Von Petra Grünendahl „Nikolaus Koliusis haben wir die meisten Ausstellungen gewidmet“, erklärte Klaus Maas, Gründer des Museums DKM. „Ihr ward die ersten, die meine Werke gekauft haben“, entgegnete der Künstler. Schon in der früheren Galerie der Stiftung DKM im Innenhafen waren Werke von Nikolaus Koliusis (*1953) […]
Bei der Gewerbesteuer zahlen Arbeitnehmer die Zeche Eine aktuelle Studie des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung belegt, dass Gewerbesteuererhöhungen gerade auch von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bezahlt werden. In der Untersuchung, die sich auf die Jahre 1993 bis 2012 bezieht, wurde die Einkommensentwicklung mit der Gewerbesteuerentwicklung verglichen. Insgesamt wurden die Auswirkungen von fast 18.000 Erhöhungen oder […]
Das Magazin Focus Money und der Fernsehsender n-tv haben die Stadtwerke Duisburg AG und ihre Tochtergesellschaft energieGUT mit Fairness-Preisen bei Preisvergleichen ausgezeichnet. So wurden die Stadtwerke Duisburg bei der Focus-Money-Umfrage in den Kategorien „Fairste Produktleistung“ und „Fairster Kundenservice“ jeweils mit „gut“ ausgezeichnet. energieGUT schnitt noch besser ab: In sechs Kategorien – darunter „Fairster Stromversorger“– erhielt […]
Duisburger Projekte mit großer Resonanz auf der Expo Real 2017 in München Mit gleich vier Modellen waren die Duisburger Akteure am Stand der Metropole Ruhr auf der diesjährigen Expo Real in München vertreten: sowohl mit dem Mercatorviertel als auch dem St. Vincenz-Quartier, „The Curve“ und dem Projekt „6 Seen Wedau“. Letzteres steht für Stadtentwicklung auf […]
Die Fotokampagne der Stadt Duisburg „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ zeigt ab dem 10. Oktober auf Plakaten im gesamten Stadtgebiet die zweite Bildstaffel. Aus den weit über 250 eingesendeten Fotos wurden weitere fünf Motive ausgewählt und mit dem Fotografen Bernd Obermann nachgestellt. Unter dem Motto „Das Beste an Duisburg sind die Duisburger“ hatte […]
„Welches Europa wollen wir?“ – mit dieser Fragestellung befasst sich eine Plakatausstellung der vier Duisburger Europaschulen, die derzeit in der Jugendbibliothek im Stadtfenster zu sehen ist. Die Plakate wurden von 60 Schülerinnen und Schülern des Abtei-, Krupp-, Landfermann- sowie Mannesmann-Gymnasiums erarbeitet. Die Ausstellung wurde von Stadtkämmerin Prof. Dr. Diemert unter Anwesenheit aller am Projekt Beteiligten […]
Die Stadt Duisburg überprüft erneut das Konzept zur Warnung und Information der Bevölkerung im Gefahrenfall. Dies erfolgt mit einem stadtweiten Probealarm des Sirenensystems am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 11 Uhr. Erstmals seit 2014 wird damit der Testlauf wieder an einem Samstag durchgeführt. Der Probealarm dient der Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung der Sirenensignale […]
Bisher besuchten bereits 1.009.779 Gäste den Landschaftspark Duisburg-Nord. Damit zählt das ehemalige Hüttenwerk im Duisburger Stadtteil Meiderich zum ersten Mal seit Beginn der elektronischen Besucheraufzeichnung schon im Oktober den millionsten Besucher. Das ist Rekord, denn in den Vorjahren wurde die selbstgesetzte Millionengrenze nicht vor Dezember erreicht. „Im Moment wissen wir nicht, wie uns geschieht“, freut […]
Einigen ist er beim Überqueren der Gleise vielleicht schon einmal aufgefallen: der Sand auf den Schienen. Aber wie kommt er dahin und wofür wird er überhaupt gebraucht? Die Experten der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) geben Antworten auf diese Fragen. Alles für die Sicherheit Der Sand ist für die Sicherheit während der Fahrt sehr wichtig: Sowohl […]
Von der Dörflichkeit erster Zechensiedlungen hin zur Industrie-Großstadt Von Petra Grünendahl August Thyssen kaufte Anfang des 20. Jahrhunderts den Großteil des Grundeigentums Beeckerwerth auf, der Ortsname bedeutet so viel wie „Beecker Insel“. Haus Knipp, 1292 erstmals urkundlich erwähnt und eines der fünf Gebäude, die damals auf Karten des Areals verzeichnet waren, musste 1939 einer Rheindeicherhöhung […]