Die Deutsche Oper am Rhein lädt Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zur nächsten Tanz- und Theaterwerkstatt ein. In Kooperation mit dem Kulturrucksack NRW Duisburg findet diese am Donnerstag und Freitag, 22. und 23. März, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr im Spielzentrum Süd in Duisburg-Großenbaum statt. Zusammen mit dem Team der Jungen […]
Gute Nachrichten für Bewerber: Rund 600 offene Ausbildungsstellen gibt es in Unternehmen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Interessenten können sich online in der Ausbildungsplatzbörse der Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve informieren. Ergänzend bietet die IHK individuelle Beratungen und Unterstützung für Unternehmen und Jugendliche bei der Besetzung offener Lehrstellen an. „Die hohe Zahl […]
Wer regelmäßig gesundes Futter zu sich nimmt, keinerlei Stress durch Feinde befürchten muss und durch ständige Beschäftigung bei Laune gehalten wird, hat beste Voraussetzungen für ein langes Leben. Im Zoo werden die Tiere daher auch oft wesentlich älter als ihre Artgenossen in der Wildbahn. Unsere kostenfreie Themenführung „Tierisch fit im Alter“ enthüllt, welche „Übungen“ die […]
Netzsieger vergleicht die Durchschnittsgeschwindigkeiten von U- und Straßenbahnen in Deutschland Hamburg hat die schnellste U-Bahn, Frankfurt die langsamste Die Hamburger U-Bahn ist die schnellste im bundesweiten Bahn-Vergleich. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,1 km/h der vier Linien hängt sie die Züge aus München Berlin, Frankfurt und Nürnberg ab. Das ergab eine Analyse des Vergleichsportals Netzsieger (www.netzsieger.de), […]
Vom 10. November 2018 bis zum 17. Februar 2019 zeigt das Lehmbruck Museum in Duisburg die Ausstellung „Vor Ort 2018“. Zur Bewerbung werden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die einen besonderen Bezug zur Stadt Duisburg haben, das heißt sie sind in Duisburg geboren, wohnen oder arbeiten dort oder sind Mitglied in der Interessengemeinschaft (IG) Duisburger Künstler […]
Sie hat eine neue Heimat gefunden – die vielleicht bekannteste Jacke der deutschen Fernsehgeschichte. Kult geworden ist sie mit Götz George (1938 – 2016), getragen hat er sie als Duisburger Tatortkommissar, zuletzt in der 17. Folge der Schimanski-Serie. George wurde als Filmfigur Horst Schimanski in 21 TATORT-Folgen, zwei Kinofilmen und 17 Episoden SCHIMANSKI zu einem […]
Impulse für Veränderung: Mehr Wachstum und mehr Beschäftigung als Zielvorgabe Von Petra Grünendahl „Wir sind zwar noch längst nicht am Ziel, aber die Richtung stimmt!“, erklärte Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft des Unternehmerverbandes mit Sitz in Buchholz. Der Unternehmerverband hatte zusammen mit der Niederrheinischen IHK als Vertreter der lokalen und regionalen Wirtschaft zum Dialog […]
Zusammenarbeit vereinbart Zu einem Antrittsbesuch hat Oberbürgermeister Sören Link nun den Vorstand des neuen Unternehmerverbandes „Wirtschaft für Duisburg“ empfangen. Wirtschaft für Duisburg will das Engagement möglichst vieler Duisburger Unternehmer für den Standort bündeln. Alexander Kranki machte im Rathaus deutlich, dass der neue Verein einen klaren Fokus auf die Themen Wachstum und Beschäftigung habe. „Wir haben […]
Im Landschaftspark Duisburg-Nord wird wieder am Denkmal gearbeitet: Kommende Woche beginnt das Team der Bauhütte mit der Instandsetzung der drei für die Silhouette des Parks stilgebenden Kamine. Um Erhalt und Verkehrssicherheit zu gewährleisten, soll das Mauerwerk am Kopf der Türme erneuert werden. „Die Kamine sind durch Wind, Wetter und Alter geschädigt“, erklärt Ralf Winkels, Geschäftsleiter […]
Davidstern und Eisernes Kreuz: Mit Gott für König und Vaterland Deutschland und seine jüdischen Soldaten Erstmals im März 1813 beteiligten sich in Preußen-Deutschland Juden als Soldaten am Krieg. Sie eilten freiwillig zu den Fahnen, um sich gegen die napoleonische Besatzung zu erheben. Und damit begann eine 100-jährige deutsch-jüdische Militärgeschichte, die bislang ein historiographisches Schattendasein geführt […]