Dann kann man schon die Mitmachausstellung „Achtung Anziehend – Geheimnisvolle Kräfte“ zum Magnetismus besuchen. Magnete scheinen an Kühlschranktüren oder anderen Metallflächen zu „kleben“, sie können Gegenstände festhalten oder bewegen wie von unsichtbaren Fäden gezogen und sie können Eisenspäne in seltsamen Linien ordnen. Auf spielerische Weise erläutert Ausstellung, was hinter der scheinbar so geheimnisvollen Kraft steckt und wie man sie im Alltag nutzt. Sogar Musik machen kann man mit dieser Kraft. Entwickelt wurde die Ausstellung für Kinder ab 5 Jahren und natürlich auch für ihre Eltern. Und sie macht allen Spaß, egal ob man die Naturwissenschaften mag oder ihnen mit einer gewissen Distanz begegnet. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 10. Juni samstags von 12 – 18 Uhr, sonntags von 11 – 17 Uhr und montags bis freitags 15 – 18 Uhr.
Gleich mit einem eigenen kleinen Theater reist die „Compagnie Holoqué“ an. Virtuos setzen die Katalanen die Technik der Holographie ein. In ihrem Stück „Die innere Welt“ interagiert ein Schauspieler u.a. mit Hologrammen, also dreidimensional wirkenden Puppen oder Objekten aus Licht. Für diese Produktion hat die Gruppe ihr Theater für 16 Personen konstruiert, in dem das traumhafte Stück mehrmals am Eröffnungswochenende aufgeführt wird. „Die innere Welt“ ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Um 13 und 16 Uhr am Samstag zeigt der Ire „Logy“ seine Show für die ganze Familie „Logy on Fire“, in der scharfe Gegenstände und natürlich Feuer eine wichtige Rolle spielen. Große Holzspielzeuge voller Licht, Sound und geheimnisvoller nutzt die katalanische Gruppe „Tombs Creatius“, um die Geschichte von der Reise des „Monsieur Tonet“ zu erzählen. Zuschauen und mitspielen kann man am 2. Juni von 12 – 18 Uhr und am 3. Juni von 11 – 17 Uhr. Im Theaterzelt greift am Sonntag um 12 und 15 Uhr das englische Theater „PanGottic“ mit dem Stück „LongShot“ die Tradition des Circusustheaters auf.
Generell möchte das Festival eine große Formenvielfalt von professionell gemachtem Kindertheater zeigen. So erzählt die spanische Gruppe „El Patio“ in „A Mano“ („Von Hand gemacht“) am 6. Juni die Geschichte einer Tontasse als Objekttheater ohne Worte und die „Complizen“ spielen am 7. Juni die Geschichte des fernsehbekannten „Urmel“ als Musical. Das „Feuerwerktheater“ nutzt für sein Stück „Elefanten vergessen nie“ die Spannung zwischen den uralten Theater- und Zirkusfiguren des Weißclowns und des dummen Augusts. In der Tradition des Figurentheaters stehen die „Compagnie Les Voisins“ in „Buh!“, einem Stück über ein mutiges Mädchen und einen echten Angsthasen, sowie das Theater „Anna Rampe“ in „Einmal Schneewittchen, bitte“.
Alle Informationen unter www.kinderkulturfestival.de.
Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen