Duisburg Kontor erwartet die Besucherinnen mit schönen Blumen Am Sonntag, 13. Mai 2018, steht der Marina-Markt im Duisburger Innenhafen ganz im Zeichen des Muttertages. Auch in diesem Jahr werden die Mitarbeiter der veranstaltenden Duisburg Kontor GmbH wieder bunte Blumen an alle weiblichen Gäste verteilen. Und natürlich dürfen sich alle Besucher auch dieses Mal wieder von […]
Mehr Rücksicht im Verkehr für weniger Unfallopfer Von Petra Grünendahl „Der Abstand der starken Verkehrsteilnehmer zu den Schwachen ist oft viel zu gering“, erklärte Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels. Autofahrer und Lkw-Fahrer entscheiden oft nach Gefühl, ob sie einen Fahrradfahrer überholen können. Gefährlich kann es werden, wenn der notwendige Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird. Das Gesetz […]
Bauarbeiten im Plan: Museumsdirektor Walter Smerling hat die Einweihung fest im Blick Von Petra Grünendahl Von außen wirkt der Anbau wie ein Fremdkörper: Der Betonkörper steht, aber noch unverkleidet. Innenausbau und insbesondere die Fassadenverkleidung in Backstein lassen noch auf sich warten. Wie die mal aussehen soll, bilden allerdings schon Materialproben seitlich des Haupteingangs ab. Auf […]
Studie der BfG und aktuelle Messungen des WDR widerlegen die These der hohen Schadstoffbelastung durch Binnenschiffe Stickoxidemissionen in der Fahrrinne sind bereits in Ufernähe nicht mehr nachweisbar Masterarbeit der Universität Duisburg-Essen lässt verbesserte Emissions-werte von Binnenschiffen unberücksichtigt Mit der fragwürdigen These, dass Dieselfahrverbote in Innenstädten ihre Wirkung verfehlen, da die Stickoxidbelastung maßgeblich durch vorbeifahrende Binnenschiffe […]
Verwaltung sichert Kompensation für Grünfläche zu Von Petra Grünendahl Alternativen zur Nutzung der Grünfläche am Kaßlerfelder Kreisel hätte die Verwaltung geprüft, aber keine Möglichkeiten in vertretbarer Nähe zur Baustelle gefunden, versicherten Oberbürgermeister Sören Link und Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum den Ratsleuten. Obwohl die Grünen und die Linken die erst in den vergangenen Jahren hergerichtete Fläche mit […]
17 Museen – 13 Städte – rund 150 künstlerische Positionen – ein Thema: Zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland und anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens zeigen die RuhrKunstMuseen eine ganz besondere Ausstellung, in der sich alles um die Kohle in der Kunst dreht. Es handelt sich um das größte städteübergreifende Ausstellungsprojekt, das je zu diesem Thema […]
Jurymitglied Mirja Boes übergab den renommierten niederrheinischen Kabarettpreis in Duisburg Zweitplatzierte: das Duo Mike & Aydin aus Köln Drittplatzierter: Artem Zolotarov aus Mainz Der Sieger des niederrheinischen Kabarettwettbewerbs „Das Schwarze Schaf“ steht fest: der deutsch-indische Kabarettist Salim Samatou aus Köln setzte sich am Finalabend im Theater am Marientor in Duisburg gegen vier weitere Finalisten durch […]
Rollende Litfaßsäule für das größte Sportfest in der Stadt am 3. Juni Wochen vor dem Startschuss für den 35. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag, 3. Juni, rollt die Werbung buchstäblich fahrplanmäßig an. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) wirbt mit einem Bus im „Trikot“ des Duisburg-Laufs. Gebrandet mit dem Logo des Laufs, tourt der rollende Hinweis auf das […]
Künstlerisch-kreatives Schaffen aus dem Rohstoff „Kohle“ Von Petra Grünendahl Große Fotografien der Reihe „Hochofenköpfe“ (1996) von Bernd und Hilla Becher (1931-2007/1934-2015) kennt man von der Fassade der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord: Natürlich dürfen (etwas kleinere gerahmte) Fotografien dieser Serie auch hier nicht fehlen. Der „Boden der Unsicherheit“ (2006) von Katinka Bock (*1976) ist aus mit […]
Mehr als nur Broterwerb: Die identitätsstiftende Wirkung der Kohle für eine ganze Region Von Petra Grünendahl Zechensiedlungen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen faszinieren den Fotografen Götz Diergarten, der an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Bernd Becher studiert hat. Eingefangen hat er mit der Kamera Zechenhäuser in ihrer Unterschiedlichkeit ebenso wie im Vergleich von Strukturen, Materialien und […]