Anzeige

Loveparade-Strafprozess: Prof. Dr. Michael Schreckenberg sagte als Zeuge aus

Entfluchtungsanalyse: „Ich habe nur die
wissenschaftliche Methodik begutachtet“

Von Petra Grünendahl

Prof. Dr. Michael Schreckenberg sagte im Loveparade-Strafprozess vor der 6. großen Strafkammer des Landgerichts Duisburg als Zeuge aus. Foto: Petra Grünendahl.
„Im Nachhinein kam ich zu dem Schluss, dass die Stadt Duisburg mehr Wert auf meinen Namen gelegt hat als auf meinen wissenschaftlichen Beitrag“, erklärte Prof. Dr. Michael Schreckenberg zu seiner Rolle in der Planung der Loveparade 2010. Er sei lediglich von der Stadt Duisburg gebeten worden, zu bestimmten Fragestellungen des Ordnungsamtes Stellung zu nehmen. Der Veranstalter Lopavent GmbH habe ihn bei der Planung nicht dabei haben wollen. Schließlich habe er ein Gutachten von der Firma TraffGo HT GmbH zur Entfluchtung des Veranstaltungsgeländes in Bezug auf die wissenschaftliche Methodik bewertet. Er habe nie aber ein Gutachten erstellt, wie in den Medien fälschlich dargestellt worden sein. „Es war ein Fehler, dass ich bei der Pressekonferenz am Tag nach der Loveparade mit den Medien gesprochen habe“, bedauerte er. Es habe damals sonst niemand Stellung nehmen wollen, so Schreckenberg. Am Tag nach der Loveparade mit letztendlich 21 Toten.

In den Zeugenstand hatte die 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg Prof. Dr. Michael Schreckenberg geladen. Der Vorsitzende Richter Mario Plein ließ den Zeugen wie gehabt erst erzählen, bevor er anhand von Ermittlungsakten und Vernehmungsprotokollen nachfragte. Der gerne als Stau- oder Panikforscher bezeichnete Professor der Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhlinhaber „Physik von Transport und Verkehr“) beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Simulation von Verkehrsströmen und – seit dem Untergang der Fähre Estonia 1994 – auch von Menschenmassen. Er habe für die Stadt Duisburg schon früher Verkehrsimulationen gefertigt. Die Stadt bzw. das Ordnungsamt seien an ihn herangetreten, um „auf Anfrage zu einzelnen Fragestellungen Bewertungen abzugeben.“ Er sei aber nicht in die Planungen einbezogen worden, so Schreckenberg. Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe habe ihm damals für die nicht klar definierten Aufgaben 20.000 Euro (inkl. Umsatzsteuer) angeboten.

Ordnungsamt war Kontakt und Auftraggeber

Aus Platzgründen findet das Strafverfahren gegen vier Mitarbeiter des Veranstalters Lopavent und sechs Mitarbeiter der Stadt Duisburg vor der 6. großen Strafkammer des Landgerichts Duisburg im CongressCenter der Messe Düsseldorf (CCD) statt. Foto: Petra Grünendahl.
Im Oktober 2009 seien erste Überlegungen aufgekommen, die Loveparade auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs zu veranstalten, erzählte Schreckenberg. Von den Möglichkeiten eines Zugangs, die damals aufkamen, sei ein Zugang über die A59 sein Favorit gewesen, aber: „Das war aber nicht gewollt!“ Eine möglichst weitläufige Umgehung hatte damals noch nicht in der Diskussion gestanden, sei aber später als einzig machbar dargestellt worden. Zu diesem Zeitpunkt sei zwar das Ordnungsamt noch Genehmigungsbehörde gewesen, er sei aber nicht eingebunden worden, Stellung zu nehmen. Er habe schon weit im Vorfeld klar gemacht, dass ein gemeinsamer Zu- und Ausgang als gefährliches Nadelöhr ein Risiko darstelle: „An Engstellen muss man Gegenverkehr vermeiden“, so sein Grundsatz.

Erst im Frühjahr 2010 war die Verantwortlichkeit für die Genehmigung an das Baudezernat gewechselt, obwohl Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe immer noch federführend verantwortlich blieb. Ab dem Wechsel der Zuständigkeit ging es auch nicht mehr um die Genehmigung einer Veranstaltung, sondern um die Genehmigung einer Nutzungsänderung für ein geschlossenes (eingezäuntes) Privatgelände. Für die Überprüfung der im Auftrag der Lopavent GmbH erstellten Entfluchtungsanalyse von Dr. Hubert Klüpfl (TraffGo HT GmbH) sei er vom Ordnungsdezernat beauftragt gewesen. Darüber hinaus sei er nicht beteiligt gewesen. Mit dem Baudezernat bzw. dem Bauamt, wo die sechs städtischen Mitarbeiter auf der Anklagebank arbeiten bzw. gearbeitet haben, habe er während des Genehmigungsverfahrens keinen Kontakt gehabt.

Die Mitarbeiter von Lopavent – vier sitzen hier auf der Anklagebank – seien an seiner Meinung nie interessiert gewesen: „Die wussten alles besser“, so Schreckenberg. Schließlich, so sei deren Aussage gewesen, machten sie solche Veranstaltungen schon seit 20 Jahren, sagte Schreckenberg. Nur: Eben vielleicht nie auf einem solch problematischen Gelände, welches rundum eingezäunt war. So hatten frühere Loveparades im öffentlichen Raum stattgefunden und waren nach allen Seiten offen zugänglich.

Anzeige

Nur mal so …
Zu einer ähnlichen Einschätzung seiner Rolle im Planungsverfahren für die Loveparade (Zitat: „Der Stadt war mein Name wichtiger als mein wissenschaftlicher Beitrag.“) war ich übrigens auch mal gekommen: https://duisburgamrhein.wordpress.com/warum/professor-schreckenberg/.

© 2018 Petra Grünendahl (Text und Fotos)

Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen