Mehrere Millionen fließen auch in Projekte in Duisburg-Hochheide (Soziale Stadt Duisburg-Hochheide, 11.630.000 Euro), Essen-Katernberg (u.a. Denkmalpfad Kokerei und Sanierungsmaßnahmen auf Zollverein, 9.102.000 Euro) und Hamm-Weststadt (u.a. Neubau Stadtteilzentrum Weststadt, 7.204.000 Euro). Zudem liegt ein Schwerpunkt auf Modellvorhaben im Bereich Problemimmobilien.
Die Städtebauförderung in NRW liegt auf einem Rekordhoch. Eingeplant sind Mittel in Höhe von insgesamt 524 Millionen Euro, das gab das Ministerium bekannt. An der Finanzierung beteiligen sich das Land Nordrhein-Westfalen mit 203,9 Millionen Euro, der Bund mit 145,2 Millionen Euro, die Europäischen Union mit 39,7 Millionen Euro und die Kommunen mit 135,2 Millionen Euro.
Infos unter www.mhkbg.nrw.de
NRW- Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen