Der Ruhrbergbau auf seinem Höhepunkt Eine Erinnerung in Bildern und Tönen Filmveranstaltung der IG Nordpark e.V. und der Kinemathek im Ruhrgebiet Am Freitag, 26. Oktober 2018, Landschaftspark Nord, Duisburg-Meiderich, Emscherstraße 71, „Hüttenmagazin“, Obergeschoß, 20 Uhr. Der Eintritt ist frei – Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen. Am 21. Dezember dieses Jahres wird eine Epoche […]
Die Stadt Duisburg hat im September 2018 das Hochhaus auf der Ottostraße 54-56 an-gekauft. Der Ankauf ist Teil des Integrierten Handlungskonzeptes zur Stabilisierung des Stadtteils. Mit dem vom Rat der Stadt Duisburg beschlossenen Integrierten Handlungs-konzept für das Sanierungsgebiet Hochheide soll der Stadtteil stabilisiert und zukunftsfähig aufgestellt werden. Hochhäuser mit einem hohen Anteil leerstehender, perspektivisch nicht […]
Fast 141,7 Millionen Euro Städtebauförderung des Landes fließen in die Metropole Ruhr. Im aktuellen Förderprogramm wurden insgesamt 71 Projekte aus den Kommunen des Ruhrgebiets bedacht. Die höchste Einzelförderung geht nach Dorsten: 14.583.000 bewilligte das Land für das Projekt der Sozialen Stadt „Wir machen MITte – Dorsten 2020“. Dazu gehört u.a. der Umbau des denkmalgeschützten Bahnhofs […]
Kunstsammler Dirk Krämer und Klaus Maas ehren den Schweizer Künstler zum 80. Geburtstag Von Petra Grünendahl Die Arbeit „Finnegans Sehschule“ (1999) erinnernd, findet Vogel wieder zum Ausdrucksmittel „Zeichnung“ und wählt Literaturzitate, aus denen er mit verschiedenen Stricharten seine Zeichnungen entwickelt. Er befragt die Striche und Punkte danach, wie sie zu Zeichen werden, die Inhalte vermitteln. […]
„Duisburg verkauft sich unter Wert“, das beschreibt nach Ansicht des Unternehmerverbandes Wirtschaft für Duisburg gut die Ausgangslage bei der aktuellen Arbeit am Image des Standorts. Genau hier setzt Wirtschaft für Duisburg nun an. Ein Arbeitskreis mit Vertretern der Mitgliedsunternehmen, städtischen Akteuren und Experten beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie ein Imagewandel gelingen kann. Die […]
Rechtsabbiegeunfälle zwischen LKW und Fahrradfahrern, oftmals durch den sogenannten „Toten Winkel“ bedingt, sind eine häufige Unfallursache. Besondere Aufmerksamkeit ist an Kreuzungen zwischen Radwegen und Straßen erforderlich. Radfahrer oder Fußgänger rechts neben einem LKW können ab einem bestimmten Abbiegewinkel vom Fahrersitz eines LKW nicht mehr gesehen werden. Radfahrer sind aufgrund ihrer Geschwindigkeit gefährdeter als Fußgänger. Es […]
Wie bereits im Vorjahr war das Projekt „6 Seen Wedau“ ein vielbeachtetes. „Kein Wunder, schließlich gibt es nur in Duisburg und nirgendwo sonst in NRW stattliche 90 Hektar Bahnfläche zu entwickeln“, betonte GEBAG-Chef Bernd Wortmeyer. Neben dem rund 60 Hektar großen Südareal, das zum Wohngebiet werden soll, gibt es eine rund 30 Hektar große Nordfläche […]
Besucher erlebten Produktion von Prozessverdichtern Von Petra Grünendahl „Wir stellen hier Unikate her, maximal Kleinserien eines Modells“, erklärte Detlef Zellmer, Betriebsleiter Zusammenbau am Siemens-Standort in Duisburg-Hochfeld. Zellmer führte zur Langen Nacht der Industrie Interessierte durch die Produktion. Siemens entwickelt in Hochfeld rotatorische Verdichter zugeschnitten auf die Anforderung von Kunden weltweit (tailor-made). Detlef Zellmer erklärte grob […]
Kultur direkter erleben: Modernisierungsmaßnahme für kulturelle Veranstaltungen Die Glückauf-Halle in Duisburg-Homberg befindet sich im Eigentum der Stadt Duisburg, wird aber von der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH betrieben. Sie kann multifunktional als Sporthalle wie auch für kulturelle und gesellschaftliche Anlässe genutzt werden. Je nach Anlass und Bestuhlung finden bis zu 800 Gäste in ihr Platz. Der […]
Der Bergbau im Ruhrgebiet geht in diesem Jahr im Ruhrgebiet zu Ende. Er hat Duisburg lange Zeit geprägt. Ausdrücke wie „Glückauf“, „Schicht im Schacht“ oder „die Luft ist rein“ sind aus unserem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken, haben ihre Ursprünge jedoch im Bergbau. Zukünftig werden nicht nur Fördertürme an dieses große Kapitel Ruhrgebietsgeschichte erinnern, sondern auch […]