Alexander Kranki: Die Stadt braucht wieder Pioniergeist „Wir sollten Duisburg zu einer Stadt der Möglichkeiten machen“, erklärte Alexander Kranki, Gründer und Geschäftsführer der Krankikom GmbH. Er hatte das Internet-Unternehmen 1995 gemeinsam mit seiner Frau Johanna Aschenberg und Marianne Pfeifer am Duisburger Innenhafen gegründet. Er bezeichnete Duisburg als Herausforderung und Aufgabe, die jenen Pioniergeist erfordere, der […]
Das Stadtarchiv lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 18.15 Uhr zu dem Vortrag „Phönix aus der Asche“ von Dr. Andreas Pilger an die DenkStätte am Karmelplatz 5 ein. Thematisiert wird Pilger der Neuaufbau Duisburgs nach dem Zweiten Weltkrieg. Die heutige Gestalt der Stadt Duisburg ist geprägt von baulichen Entwicklungen der Nachkriegszeit. Vom „alten Duisburg“, den […]
Begleitend zur der Wanderausstellung „Deportiert ins Ghetto – Die Deportationen aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)“ lädt das Zentrum für Erinnerungskultur am Kamelplatz 5 am Mittwoch, 16. Januar, um 18 Uhr zu einem Vortrag ein. Über 10 000 minderjährige Kinder wurden im Winter 1938/39 von ihren Eltern allein in Züge nach […]
Wieso frieren Flamingos nicht im kalten Wasser, warum fressen Seelöwen in der kalten Jahreszeit mehr Fisch und wieso mögen kleine Pandas den Winter? Im Rahmen der 90minütigen, kostenfreien Themenführung „Wie gehen Tiere mit Kälte um“ erfahren kleine und große Zoofreunde allerhand Spannendes über die Anpassungen der Tiere an den Winter. Los geht es am 20.01.2019 […]
Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg, strahlt in diesen Tagen. Das liegt nicht allein an den erhaltenen Weihnachtsgeschenken – sie freut sich vielmehr auch darüber, dass der Kartenvorverkauf für die Karnevalssitzung der Lebenshilfe sehr gut läuft und nur noch Restkarten vorhanden sind. Die Sitzung, die die Lebenshilfe gemeinsam mit dem HDK Hauptausschuss Duisburger Karneval […]
Neue Systemgastronomie setzt Schnitzel, Knödel und Co. attraktiv in Szene Kaum, dass Wim Schreuder, Geschäftsführender Gesellschafter des Family Offices „Consus Deutschland“, das Business Center Rheinhausen gemein-sam mit seiner Frau erworben hat, zieht pulsierendes Leben ein. Außenanstrich der Gebäude und Umbau werden vorangetrieben und das neue Geschäftskonzept nimmt Gestalt an. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH […]
Wirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen Von Petra Grünendahl „Wir müssen für Innovationen und Wertschöpfung in NRW die Rahmenbedingungen schaffen“, umriss der nordrhein-westfälische Ministerpräsidenten Armin Laschet. Er verwies auf Erfolge seiner Regierungskoalition in Düsseldorf, Maßnahmen zur Infrastruktursanierung angeschoben zu haben: Durch eine Aufstockung des Personals habe man für mehr baureife Planung 2018 mehr Geld vom Bund bekommen. […]
Duisburgs TV-Sender beteiligt sich an Ruhr-Konferenz und „Local Media Innovation Day“ Sie berichten über die drängenden Themen aus der direkten Nachbarschaft, prägen Identität und Heimatgefühl und sorgen für einen informierten Austausch von Meinungen: Lokale Medien sind in unserem globalisierten Alltag wichtiger denn je für die Menschen vor Ort. Gleichzeitig sehen sich regionale Verlage, Rundfunksender und […]
2019 feiert der Park sein 25-jähriges Jubiläum Wieder blickt das Team der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH im Landschaftspark Duisburg-Nord zurück auf ein betriebsames Jahr: Insgesamt kamen 1.153.138 Besucher in das denkmalgeschützte Hüttenwerk im Duisburger Stadtteil Meiderich. Damit erreicht der Park eine stabile Frequenz von über einer Million Besuchern und festigt den Rekordwert aus dem Vorjahr […]
„Hä, warum ist das Müllauto da angebunden?“ Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Rheinhausen/Willi-Fährmann-Realschule in Duisburg-Rheinhausen staunten nicht schlecht, als sie das große vorbereitete Entsorgungsfahrzeug auf ihrem Schulhof fanden. An zwei Tagen im Dezember schulte die Dekra mit Unterstützung der Polizei und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg sechs Klassen rund um das Thema toter Winkel. Dafür wurde […]