Das neue Duisburg – Ruhrgebiet 4.0 Von Petra Grünendahl „Duisburg hat große Potenziale, macht aber manchmal zu wenig aus sich“, erklärte Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Ein großes Problem sei das Image: Die Wahrnehmung der Stadt müsse verbessert werden. „Wir brauchen eine Strategie und müssen die Wirtschaftsförderung schlagkräftiger aufstellen“, sagte Haack, von Amts wegen Mitgeschäftsführer der GFW […]
Die derzeitigen kalten Wintertage rücken das Thema Obdachlosigkeit in das öffentliche Interesse. Auch die Duisburger Bevölkerung reagiert mit vielen Hinweisen an die Verwaltung sehr sensibel, wenn Menschen im Freien übernachten. Sozialdezernent Thomas Krützberg: „Ich möchte mich ausdrücklich bei den Duisburgern bedanken, die uns Hinweise auf Menschen geben, die unsere Hilfe brauchen“. Duisburg gehört zu den […]
Am 26. Mai ist Europawahl – ein wirtschafts- und gesellschaftspolitisch bedeutendes Ereignis. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve hat die Wahl zum Anlass genommen und das Projekt „Unternehmer für Europa“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Unternehmer mit jungen Menschen zum Thema Europa ins Gespräch zu bringen. Zur Kick-off-Veranstaltung am Freitag, 25. Januar, war Jens Geier, […]