Duisburg), Dr. Fredy Raas, Vorstand Beisheim Stiftung, Annette Heuser, Geschäftsführerin Beisheim Stiftung, Helge Kipping,
Vorstandsmitglied Sparkasse Duisburg, Jean-Claude Schenck, Kreisbereitschaftsleiter DRK Duisburg. Foto: Tobias Lühe / krischerfotografie.
Bei Großveranstaltungen immer einsatzbereit
Glücklicherweise laufen Großveranstaltungen im Normalfall ohne nennenswerte Zwischenfälle ab – doch wenn es zu sogenannten „Großschadensereignissen“ kommen sollte, leistet die mobile Einsatzleitstelle als Kommunikationszentrum unentbehrliche Hilfe. „Ein solches Fahrzeug ist bei Veranstaltungen wie den Heimspielen des MSV, Karnevalsumzügen oder dem Ruhrorter Hafenfest immer vor Ort präsent und kann lebensrettende Einsätze von Rettungskräften koordinieren. Auch bei Bombenentschärfungen ist der ELW regelmäßig dabei, vor allem, um mitunter anspruchsvolle Evakuierungen von Krankenhäusern oder Seniorenheimen so reibungslos wie möglich zu gestalten.“, so Sebastian Petry, Mitglied des Vorstands der DRK Stiftung Duisburg.
Über die Stiftung Deutsches Rotes Kreuz Duisburg
die Stiftung Deutsches Rotes Kreuz Duisburg wurde 2001 mit dem Zweck der Beschaffung von Mitteln zur Förderung und Unterstützung der satzungsmäßigen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Duisburg e. V. gegründet. Das erste Großprojekt der Stiftung DRK Duisburg konnte 2009 mit der Errichtung des Kinder- und Jugendzentrums „Sterntalerhaus“ in Duisburg-Meiderich abgeschlossen und zur Nutzung an das DRK Duisburg und das Jugendrotkreuz übergeben werden. Neben diversen Projekten zur Förderung der Aufgaben des DRK Duisburg war die Spendenanwerbung das zweite Großprojekt der Stiftung. In Zukunft wird sich die Stiftung an der Realisation zum Ausbau der DRK Kindertagesstätte „Schwedenheim“ zu einem Familienzentrum beteiligen.
Stiftung DRK Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen