Damit das Wickelrohrverfahren geplant und ausgeführt werden kann, wurden eine Kamera-Befahrung und ein so genannter 3D-Laserscan durchgeführt. So wurden minimale und maximale Querschnitte, Hindernisse und die tatsächlich zu sanierende Länge ermittelt. Das passende Wickelrohr sowie die zu erwartende Menge an Verfüllmaterial konnten auf die Weise genau bestimmt werden.
Diese Technik wird zurzeit in Deutschland nur von zwei Unternehmen ausgeführt und kommt in Duisburg das erste Mal zum Einsatz. Der große Vorteil: Die Straße muss für diese Sanierungsarbeiten nicht geöffnet werden. Dadurch wird der fließende Verkehr kaum beeinträchtigt, es kommt lediglich zu Halteverbotszonen. Auch kann der Kanal während der kompletten Arbeiten weiter betrieben werden.
Schon 2018 wurde mit vorbereitenden Maßnahmen begonnen (wie zum Beispiel mit Ausbesserungsarbeiten, Entfernen von Hindernissen, etc.). Der gesamte Kanalbau wird voraussichtlich Ende April 2019 beendet werden. Insgesamt werden rund 600 Meter Kanal erneuert für eine Summe von ca. 1,2 Mio. Euro.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen