Erste Digitalisierungsprojekte sind gestartet, jetzt braucht es einen roten Faden
A und O. Die Website duisburgsmartcity.de ist ein erster guter Schritt.“
Kranki lobt zudem die enge Verzahnung des Masterplans Digitalisierung mit dem Masterplan Wirtschaft, der maßgeblich von Wirtschaft für Duisburg initiiert wurde, sowie der Stadtentwicklungsstrategie. „Diese ganzheitliche Herangehensweise in Duisburg ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ein Klein-Klein können wir uns bei der Geschwindigkeit, mit der sich die Welt um uns herum verändert, nicht erlauben.“ Das klare Bekenntnis von Martin Murrack, den digitalen Wandel nur im Schulterschluss mit den Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft angehen zu wollen, begrüßt Kranki. „Das Interesse der Duisburger Unternehmen ist klar: Wir wollen in einer Stadt arbeiten, die im digitalen Konzert ganz vorne mitspielt. Da ziehen wir alle an einem Strang.“
Dass die Vernetzung verschiedener Handlungsfelder für Duisburg ein zentrales Thema ist, wird auch im jüngst erschienen Smart-City-Atlas des Digitalverbands bitkom dokumentiert. Hier werden 50 Städte porträtiert, die sich auf den Weg der digitalen Transformation gemacht haben: www.digitalestadt.org
Unternehmerverbandsgruppe Duisburg
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen