Nach umfangreichen Baumaßnahmen, während der die Kraftzentrale einige Wochen für Veranstaltungen nicht zur Verfügung stand, sind jetzt alle Arbeiten abgeschlossen. So konnten vor kurzem erneut die Messe „Spiel Doch!“ sowie die Weinmesse „BW Classics“ in neuem Rahmen stattfinden. Die Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord ist bereits seit 1996 eine zentrale Spielstätte für Konzerte, Theateraufführungen, Messen und […]
Duisburg wird für Investoren attraktiv Von Petra Grünendahl „A-Standorte sind mittlerweile so überhitzt, so dass Duisburg als B-Standort immer attraktiver wird“, erklärte Wirtschaftsdezernent Andree Haack. In dieser Position ist er – zusammen mit Ralf Meurer – Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg). „Wir profitieren von der guten Konjunkturlage“, so Haack. Seit 2010 […]
Wie man Binnenschiffer oder Hafenlogistiker wird Waschechte Matrosen mit überdurchschnittlich guten Verdienstmöglichkeiten – wie spannend der Ausbildungsberuf des Binnenschiffers ist, erfuhren Lehrer am Dienstag beim Arbeitskreis Schule / Wirtschaft des Unternehmerverbandes. „Ziel ist, dass die Pädagogen diese Erfahrungen eher unbekannter Ausbildungsberufe und der Arbeitswelt an ihre Schüler für deren Berufsorientierung weitergeben“, erläuterte Elisabeth Schulte vom […]
Stiftung finanziert Kunstprojekt für Suchtkranke im Diakoniewerk Duisburg Über mehrere Monate haben sieben Bewohnerinnen und Bewohner aus dem „Haus an der Buche“ des Diakoniewerks Duisburg an einem Kunstprojekt teilgenommen, das durch Spendengelder der Karl Heinz und Hannelore Bösken-Diebels-Stiftung finanziert wurde. In der Einrichtung mit 21 Plätzen für chronisch suchtkranke Männer und Frauen werden die Bewohnerinnen […]
Bis zu 100.000 Euro jährlich / Wilhelm-Lehmbruck-Preis wird umbenannt Der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig die finanzielle Unterstützung des Lehmbruck Museums beschlossen. „Dieses international renommierte Haus zeichnet sich insbesondere durch seine einzigartige Sammlung moderner Skulpturen aus und hat sich wegen seiner […]
Das Stadtarchiv Duisburg gehört zu den ersten Institutionen, die am landesweiten Projekt zur Digitalisierung historischer Tageszeitungen teilnehmen. Die ersten Ausgaben hat das Archiv in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) jetzt online gestellt. Im Rahmen des mehrjährigen Förderprogramms wurden für die erste Projektphase unter anderem die „Rhein- und Ruhrzeitung“ und der „Duisburger General-Anzeiger“ aus dem […]
Stimmt die Chemie? Diese Frage ist wichtig beim Speed-Dating, auch wenn es dabei um den Job geht. Firmen und Geflüchtete hatten in Duisburg und in Geldern die Chance, sich in zehn Minuten kennenzulernen. Die Niederrheinische IHK organisierte die Speed-Datings in Kooperation mit dem Integration Point der Stadt Duisburg, des Kreises Wesel, dem Jobcenter Kreis Wesel […]
Mit großer Überraschung hat die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) die Absage der Fusion von thyssenkrupp und Tata Steel aufgenommen. „Das kommt überraschend und ist keine gute Nachricht für Duisburg“, sagt Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg. Eigentlich war die Fusion für dieses Jahr angekündigt, wurde aber jetzt abgesagt, da die Europäische Kommission […]
Vorverkauf startet am Freitag Von Petra Grünendahl „Wir sind glücklich über dieses Highlight im Sommerkino. Zumal wir auf sehr erfolgreiche frühere Veranstaltungen zurückblicken“, sagte Kai Gottlob, Geschäftsführer der Filmforum GmbH. „Wir haben hier im Landschaftspark Nord ein begeisterungsfähiges Publikum, was unseren Sommerkino-Auftritt auch für die Musiker zu einem besonderen Erlebnis macht“, erklärte Prof. Dr. Alfred […]
Zu Besuch beim tierischen Patenkind: Über 300 Tierpaten besuchten den Zoo – Erdmännchen sind weiterhin die beliebtesten Patentiere Trotz kühler Temperaturen besuchten am Samstag über 300 Gäste den Zoo Duisburg zum jährlichen Tierpatentag. Spitzenreiter der Hitliste der Patentiere sind weiterhin Erdmännchen, gefolgt von Koalas und Wombats. Vorstandsvorsitzende Astrid Stewin und der zoologische Leiter Johannes Pfleiderer […]