Auslandsgeschäft bereitet Unternehmen Sorgen
Die Exporterwartungen der Wirtschaft am Niederrhein sind gegenüber der Vorumfrage spürbar gesunken. Allem voran die nicht gelösten Handelskonflikte und Zolldebatten zwischen den USA einerseits und China sowie der EU andererseits, die weiterhin bestehenden Unsicherheiten mit Blick auf den EU-Austritt Großbritanniens und die schwächelnde Weltkonjunktur treiben den Unternehmen Sorgenfalten auf die Stirn. Allerdings erwarten immer noch etwas mehr Unternehmen eine Verbesserung ihrer Exporte in den nächsten zwölf Monaten (24 Prozent) als eine Verschlechterung (21 Prozent).
Personalbedarf nach wie vor hoch
Den Beschäftigungsplänen der Unternehmen ist die konjunkturelle Abkühlung noch nicht anzusehen: Gegenüber der Vorumfrage kaum verändert plant fast jedes vierte der befragten Unternehmen (24 Prozent), seine Beschäftigtenzahlen zu erhöhen. Nur jeder zehnte Betrieb (10 Prozent) beabsichtigt, Personal abzubauen. Angesichts des großen Fachkräftemangels gehen anscheinend viele Betriebe mittlerweile dazu über, sich dringend benötigtes Personal auch unabhängig von konjunkturellen Schwankungen zu sichern.
Unternehmen investieren wieder mehr
Nach dem deutlichen Rückgang der Investitionsbereitschaft der niederrheinischen Wirtschaft zu Jahresbeginn ziehen die Investitionspläne aktuell wieder an. 39 Prozent der befragten Betriebe wollen in den kommenden zwölf Monaten mehr investieren, nur 14 Prozent planen weniger Investitionen als zuvor. Offenbar gibt es in der Region aktuell sich ergänzende singuläre Effekte. Zudem profitieren die Betriebe von weiterhin günstigen Finanzierungsbedingungen. Insbesondere die florierende Bauwirtschaft zeigt sich investitionsfreudig, da sie zunehmend an Kapazitätsgrenzen stößt.
Der aktuelle IHK-Konjunkturbericht steht als Download unter www.ihk-niederrhein.de/konjunkturbericht zur Verfügung.
Die Niederrheinische IHK vertritt die Gesamtinteressen von rund 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Sie versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister und engagiert sich als Wirtschaftsförderer und Motor im Strukturwandel.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen