Betrachtet man die letzte Dekade, fällt der Trend noch positiver aus. Im Vergleich zu 2008 konnte die Stadt Duisburg ihren Schuldenstand um 230,9 Millionen Euro (-7,6 Prozent) abbauen. Im Durchschnitt aller Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens stieg der Schuldenstand stattdessen im gleichen Zeitraum um 22,7 Prozent an.
Oberbürgermeister Sören Link über die positive Entwicklung: „Als Stärkungspaktkommune machen wir unsere Hausaufgaben und bauen Schulden sukzessive ab. Auch wenn wir den Bürgerinnen und Bürgern manchmal viel abverlangen – nur so stellen wir die richtigen Weichen für die Zukunft unserer Stadt. Es ist nun Sache des Bundes, seiner Verantwortung nachzukommen und den betroffenen Kommunen beim Altschulden-Problem zu helfen. Nur so kann es zukünftig wieder finanzielle Spielräume geben – zum Wohle der Menschen in unserer Stadt, beispielsweise durch die Einstellung neuer Mitarbeiter oder durch dringende Investitionen in unsere Infrastruktur.“
Stadt Duisburg
Foto: Petra Grünendahl
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen