Fortbildung gegen Ausgrenzung im Sportverein: Diskriminierung – nein danke!

Fortbildung gegen Ausgrenzung im Sportverein: Diskriminierung – nein danke!

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Diskriminierung und Ausgrenzung haben gerade im Sport nichts zu suchen. Aber gerade Kinder müssen das lernen. Und da leistet der Stadtsportbund Duisburg wichtige Hilfestellung. In der vergangenen Woche fand in der Geschäftsstelle in Wedau ein Seminar für Lehrkräfte und Übungsleiter statt. Motto: Achtsam statt neunmalklug – damit Ausgrenzung im Sport(verein) keine Chance […]

Unternehmer und Fachexperten entwickeln Visionen für das Güterbahnhofgelände in Duisburg

Unternehmer und Fachexperten entwickeln Visionen für das Güterbahnhofgelände in Duisburg

Niederrheinische IHK: Zukunft gestalten – Duisburg entwickeln Nach langen Jahren des Stillstands wird die Brachfläche des ehemaligen Duisburger Güterbahnhofs in der Nähe der Innenstadt endlich entwickelt. Dieses zentral gelegene Areal bietet beste Voraussetzungen für ein modernes Stadtquartier, von dem der Wirtschaftsstandort Duisburg insgesamt profitieren wird. Welche Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, darüber diskutierten Unternehmer und […]

In der Hauptstadt der Binnenschifffahrt: Bundestagsabgeordnete informieren sich über Belange der Branche

In der Hauptstadt der Binnenschifffahrt: Bundestagsabgeordnete informieren sich über Belange der Branche

Die marode Wasserstraßen-Infrastruktur, Maßnahmen gegen Niedrigwasser und autonome Binnenschifffahrt waren die zentralen Themen beim Besuch der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt des Deutschen Bundestags in Duisburg. Auf Einladung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. und des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) machen sich die Bundestagsabgeordneten selbst ein Bild von den Wasserstraßen und […]

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. zeigt Neuenkamp und Kaßlerfeld in alten Bildern

Zeitzeugenbörse Duisburg e. V. zeigt Neuenkamp und Kaßlerfeld in alten Bildern

Das frühere Weideland zwischen Duisburg und Ruhrort im Fokus Von Petra Grünendahl Mit der Rheinverlagerung im 13. Jahrhundert fand sich der heutige Stadtteil Kaßlerfeld neben Neuenkamp auf der rechten Rheinseite wieder. Die Halbinsel zwischen Duisburg und Ruhrort nutzen Duisburger als Weideland. Noch bis 1801 gehörte Kaßlerfeld zur Grafschaft Moers; und erst im 19. Jahrhundert nahm […]

Projekt 6-Seen-Wedau: Bebauungsplan Nr. 1061-II in Duisburg erneut öffentlich ausgelegt

Projekt 6-Seen-Wedau: Bebauungsplan Nr. 1061-II in Duisburg erneut öffentlich ausgelegt

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 1. Juli der erneuten Offenlage zum Bebauungsplan 6-Seen Wedau zugestimmt. Im Rahmen der ersten öffentlichen Auslegung wurde angesichts der Bedeutung und Größe des Projektes erwartungsgemäß eine Vielzahl an Anregungen von Seiten der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit in die Planung eingebracht. Hierunter waren zahlreiche konstruktive […]

Stiftung Duisburg 24.7.2010 bereitet neunten Jahrestag der Loveparade vor

Stiftung Duisburg 24.7.2010 bereitet neunten Jahrestag der Loveparade vor

Würdiges Gedenken gestalten Von Petra Grünendahl „Das Gesprächsangebot unserer psychologischen Betreuung gilt für alle gleichermaßen: Angehörige, Zeugen, Prozesszuschauer, Justizangestellte und Angeklagte“, erklärte die Psychologin Ulrike Stender. Und: Aus allen diesen Gruppen sei es auch schon angenommen worden. „Es ist ein integraler Bestandteil des Prozesses geworden“, so Notfallseelsorger Richard Bannert, der mit Stender zusammen die Betreuung […]

Duisburg in 2017 eine der wirtschaftsstärksten Regionen Nordrhein-Westfalens

Duisburg in 2017 eine der wirtschaftsstärksten Regionen Nordrhein-Westfalens

In Nordrhein-Westfalen hat sich im Jahr 2017 die erbrachte Wirtschaftsleistung (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 685 Milliarden Euro erhöht. Dies entsprach im Durchschnitt 72.708 Euro je Erwerbstätigen. Das hat aktuell das Statistische Landesamt IT.NRW bekannt gegeben. Noch besser verlief die Entwicklung in Duisburg: Das Bruttoinlandsprodukt in Duisburg belief sich im […]

Stadt Duisburg kauft Flächen für den Bau der Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum

Stadt Duisburg kauft Flächen für den Bau der Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum

Das gemeinsame Projekt Friedrich-Park der Stadt Duisburg und thyssenkrupp Steel Europe nimmt Fahrt auf. Die Stadt will für den ersten Bauabschnitt der Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum nun die erforderlichen Grundstücke und Grundstücksteilflächen von thyssenkrupp Steel Europe erwerben. Darüber hinaus sollen die öffentlichen Grünflächen im Friedrich-Park an die Stadt Duisburg übertragen werden. Ein Kernstück des Projektes ist eine […]

Anzeige

4. Haniel Klassik Open Air: Musikfest auf dem Opernplatz im September

4. Haniel Klassik Open Air: Musikfest auf dem Opernplatz im September

Zu einem musikalischen Highlight in Duisburg laden die Franz Haniel & Cie. GmbH, die Deutsche Oper am Rhein, die Duisburger Philharmoniker, die Duisburger Kulturbetriebe am Freitag, 06. September um 20 Uhr ein. Gemeinsam organisieren und vertreten sie das „4. Haniel Klassik Open Air“, das sich seit seiner erfolgreichen Premiere im Sommer 2013 zu einem festen […]

Deutscher Stifterpreis geht an die Bürgerstiftungen

Deutscher Stifterpreis geht an die Bürgerstiftungen

In diesem Jahr ist die höchste Auszeichnung im deutschen Stiftungswesen an die Bürgerstiftungen verliehen worden. Beim Deutschen StiftungsTag in Mannheim würdigten prominente Gäste wie Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, sowie der Schriftsteller und Kabarettist Eckhard von Hirschhausen das Engagement. Die vielfältigen Formen des Stiftens durch Geld, Zeit und Ideen wurden besonders von Prof. Dr. Joachim […]