Azubis planen grüne Projekte für ihre Betriebe
In mehreren Workshop-Modulen von Oktober bis Dezember wird den jungen Auszubildenden praxisorientiertes Basiswissen rund um die Themen Energie- und Ressourceneffizienz vermittelt. Auf dem Stundenplan stehen auch das Projektmanagement und die Berechnung der Wirtschaftlichkeit eigener Projekte. So werden die Azubis in die Lage versetzt, energetische Schwachstellen in ihrem Unternehmen aufzudecken, eigenständig Verbesserungsvorschläge zu entwickeln und diese in einem Projekt umzusetzen. Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, ist vom Projekt überzeugt: „Als Energie-Scouts leisten die jungen Menschen einen wichtigen Beitrag für die Zukunft einer klimafreundlicheren Wirtschaft. Ich bin begeistert von dem Engagement der Azubis, die sich tatkräftig für ihre Ausbildungsbetriebe und die Umwelt einsetzen.“
Seit dem Projektstart steigt die Zahl der Teilnehmer von Jahr zu Jahr. Die Anmeldungen für 2019 laufen noch. Interessierte Unternehmen können sich an Felix Brüne wenden: Telefon 0203 2821-311, E-Mail bruene@niederrhein.ihk.de. Mehr Details: www.ihk-niederrhein.de/Energie-Scouts-Niederrhein
Die Niederrheinische IHK vertritt die Gesamtinteressen von rund 68.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Sie versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister und engagiert sich als Wirtschaftsförderer und Motor im Strukturwandel.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
Foto: Jacqueline Wardeski
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen