Die Erzählungen der finnischen Künstlerin Eija-Liisa Ahtila eröffnen uns neue Welten. Sie verwebt realistische und fiktive Elemente zu fesselnden Geschichten und ikonischen Bildern, die uns im Gedächtnis bleiben. In ihren neuesten Werken beschäftigt sie sich mit unserer Beziehung zur Umwelt: Ahtila plädiert dafür, eine Weltsicht zu überwinden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Denn […]
Erster Bauabschnitt zur Erweiterung der Löwenanlage ist abgeschlossen Erst seit einigen Tagen bewohnt Löwenkater Tsavo mit seinen beiden Weibchen Manyara und Masindi den neu gebauten Teil des Geheges. Nur dank der erneuten Unterstützung der Sparkasse Duisburg kann die Erweiterung und Modernisierung des Löwen-Eigenheims realisiert werden. Mit dem Umzug der drei Sympathieträger auf das Erweiterungsgelände ist […]
Strahlende Fassaden und strahlende Gesichter Da strahlten die Gesichter im Duisburger Rathaus. Die Gewinner des Fassadenwettbewerbs „Make up Duisburg 2018“ wurden feierlich von Oberbürgermeister Sören Link und Duisburg Kontor-Geschäftsführer Uwe Kluge empfangen und prämiert. Die ersten drei Preisträger der Kategorien „Gebäude mit Stuck“ und „Gebäude ohne Stuck“ konnten sich über Geldpreise im Wert von insgesamt […]
Es gab eine Baugenehmigung, keine Veranstaltungsgenehmigung! Von Petra Grünendahl „Ich möchte den Eltern mein Mitgefühl aussprechen: Ein Kind zu verlieren, ist wohl das Schlimmste, was einem passieren kann“, begann Bauamtsleiterin Anja Geer ihre Aussage. Sie fuhr fort, dass sie es für wichtig hielte, die Aufgaben des Amtes für Baurecht und das Prozedere der Baugenehmigung zu […]
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung Oberbürgermeister Sören Link hat heute (17. September) gemeinsam mit Martin Linne, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt, sowie Mahmut Özdemir, Mitglied des Bundestages, das Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung für die Quartiere Marxloh und Alt-Hamborn im Duisburger Norden vorgestellt. Die Stadt Duisburg wurde gemeinsam mit Rostock, Plauen und Erfurt für das […]
Offene Werkstore in Duisburg, Krefeld und Mülheim Erhard Eder: „Eine tolle Gelegenheit für junge Talente!“ Auch in der neunten „Langen Nacht der Industrie“ nutzten rund 240 Besucherinnen und Besucher die seltene Gelegenheit, sich an den Siemens-Standorten Duisburg, Krefeld und Mülheim und aus erster Hand mit ausführlichen Blicken hinter die Kulissen über das Unternehmen zu informieren. […]
Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, besuchte das künftige Laga-Gelände. Sie übernahm die Baumpatenschaft für eine Hopfenbuche, die auf dem Quartiersplatz im Zechenpark steht. Sie freue sich sehr, nun einen ersten Blick auf das künftige Laga-Gelände werfen zu können, sagte sie. Sie sei „beeindruckt, wie positiv sich das […]
Glühend heiße Farbspiele begeisterten die Besucher im Oxygenstahlwerk Von Petra Grünendahl und André Sommer „Zunächst wird das angelieferte Roheisen in Gießpfannen umgefüllt und dann entschwefelt“, erzählte Heiner Buhren, als er mit den Besuchern im Oxygenstahlwerk den Prozess der Stahlerzeugung verfolgt. Das flüssige Roheisen wird seit 1994 nicht mehr am Standort produziert, sondern kommt in Torpedopfannen […]
Ruhr-IHKs fordern Fokus auf Flächen, Investitionen und Innovationen Die Wirtschaft zeigt sich enttäuscht von den Vorschlägen, die der Beteiligungsprozess der Ruhrkonferenz hervorgebracht hat. Von den 75 Projektideen, die seit Anfang des Jahres entwickelt wurden, zielen nur wenige auf die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Ruhrgebiet ab. „Wir stehen aktuell am Rande einer Rezession. In dieser Situation hätten […]
Kalender auch im sechsten Jahr mit 13 neuen Motiven und Moerser Anekdötchen Von Petra Grünendahl „Auch in unserem neuen Kalender ‚Moerser Ansichten 2020’ gibt es keine Bilder, die früher schon mal veröffentlicht waren“, bekräftigte Dr.Wilfried Scholten, stellvertretender Vorsitzender des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins (GMGV). Dies, so Scholten, sei immer wieder eine Herausforderung. Der ehemalige Studiendirektor […]