Und so funktioniert’s: An den Speed-Dating-Tischen sitzen die Personalverantwortlichen der Unternehmen. Ihnen überreichen die Jugendlichen ihre Bewerbungsunterlagen und die zehn Minuten laufen. Die Schüler erzählen kurz über sich und beantworten Fragen der Betriebe. Umgekehrt präsentieren sich die Unternehmen und erläutern die Ausbildungs- und Karrierechancen in ihren Häusern. Ist die Zeit um, wird zum nächsten Date mit einem anderen Unternehmen gewechselt. „Zehn Minuten reichen erfahrungsgemäß, um zu wissen, ob die Chemie stimmt und sich ein Wiedersehen lohnt. Finden sich beide Parteien am Ende des Gespräches interessant, wird das eigentliche Vorstellungsgespräch vereinbart“, erläutert IHK-Projektkoordinator Yassine Zerari.
Wer für 2020 noch eine Ausbildungsstelle sucht, kann ohne Anmeldung zum Azubi-Speed-Dating kommen. Wichtiger Tipp: Gut auf die Gespräche vorbereiten und genügend Bewerbungsmappen mitbringen! Weitere Infos und eine Liste der teilnehmenden Unternehmen unter www.ihk-niederrhein.de/duisburger_schulmodell. IHK-Ansprechpartner: Yassine Zerari, Telefon 0203 / 2821-216, eMail zerari@niederrhein.ihk.de.
Die Niederrheinische IHK vertritt die Gesamtinteressen von rund 68.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Sie versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister und engagiert sich als Wirtschaftsförderer und Motor im Strukturwandel.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen