Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges Kennzeichen attraktiver Arbeitgeber. Dabei richten sich die Angebote nicht ausschließlich an Mütter. Väter rücken in den Fokus einer guten Vereinbarkeit ebenso wie Beschäftigte, die Angehörige pflegen. Das bedeutet: Flexibilität. Gleitzeit, Arbeitszeitkonten, Schichttauschbörsen oder mobiles Arbeiten – das sind nur wenige Beispiele für die Handlungsmöglichkeiten in Betrieben. Die Teilnehmer, die sich als Personalverantwortliche mit diesem Thema beschäftigen, stellten ihre eigenen Maßnahmen vor und gingen in ein intensives Gespräch miteinander. „Einfach einmal zu hören, welche Lösungen andere Firmen bereits erarbeitet haben für ganz spezielle Fragen, kann sehr hilfreich sein“, so Kirsten Frohnert vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ der DIHK Service GmbH in Berlin. In ihrem Impulsvortrag „Familienbewusste Unternehmenskultur verstehen, verantworten, verankern“ informierte sie die Vertreter aus der Unternehmenspraxis über die neuesten Trends der Familienfreundlichkeit.
Unternehmen können sich noch bis zum 31. Oktober für die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen Duisburg 2020“ beim Jugendamt der Stadt bewerben: Nico Rituper, E-Mail n.rituper@stadt-duisburg.de. Mitmachen kann jedes Unternehmen, egal welcher Größe und welcher Branche, mit Sitz in Duisburg.
Die Netzwerktreffen sind eine Initiative des Lokalen Bündnis für Familie in Duisburg, die die Stadt Duisburg, die Niederrheinische IHK und der Unternehmerverband gemeinsam mit weiteren Partnern organisieren. Ziel ist es, familienfreundliche Unternehmen in Duisburg sichtbar zu machen und diesen eine Plattform zu bieten. Weitere Informationen unter www.buendnisfamilie.duisburg.de sowie www.erfolgsfaktor-familie.de.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen