Das letzte Weihnachtskonzert des thyssenkrupp Chors
Nach 44 erfolgreichen Jahren wird der thyssenkrupp Chor am 3. Adventswochenende letztmalig bei den Weihnachtskonzerten der Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp auftreten. Der seit 113 Jahren bestehende Chor verabschiedet sich jedoch nicht in den „Sängerruhestand“ – nur von der großen Bühne der Mercatorhalle. Künftig wird er noch bei kleineren Konzerten in Duisburg und Umgebung zu hören sein.
Vielfältiges Programm
Rund um den thyssenkrupp Chor hat Chorleiter und Dirigent Peter Stockschläder ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zusammengestellt – ein Konzert der schönen Melodien.Neben Solistinnen und Solisten aus dem Kinderchor am Rhein unter der Leitung von Sabina Lopez Miguez sorgen die Chöre Gelsenkirchener Swingfoniker unter der Leitung von Lutz Peller und der thyssenkrupp Chor für eine festliche Stimmung. Als Gastsolisten treten die Sopranistin Evelyn Ziegler und der Bass Bariton Thomas Peter auf. Die musikalische Klammer bildet traditionell die Duisburger Sinfonietta, begleitet am Klavier und an der Orgel von der Koreanerin Hyekyoung Kang. Höhepunkte der gut zweistündigen Konzerte sind unter anderem klassische Stücke und traditionelle Weihnachtslieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, George Bizet und Pietro Mascagni. „Besonders festlich und wunderschön vorweihnachtlich finde ich jedes Jahr wieder, wenn zum Abschluss alle Musiker auf der Bühne gemeinsam mit den Zuschauern im Saal Weihnachtslieder singen“, sagt Thomas Rabus-Schneider von der Jubilaren-Vereinigung thyssenkrupp. Auf diesen Programmpunkt wolle man daher auch in diesem Jahr nicht verzichten.
thyssenkrupp Steel Europe AG
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen