Ein Gummiband, eine Folie und zwei Bauteile aus dem 3D-Drucker – daraus stellen Ingenieure der Universität Duisburg-Essen (UDE) gerade dringend benötigte Schutzmasken zur Behandlung von Corona-Patienten her. Wenn alles klappt sollen 1000 Stück so bald wie möglich an das Uniklinikum Essen (UK Essen) gehen. In den Duisburger Laboren und Werkstätten der Fertigungstechnik ist es ruhig […]
IHK-eMail-Hotlines zu Kurzarbeitergeld und Soforthilfen Die Corona-Krise hält die Wirtschaft in Atem – wie umfassend, zeigt eine aktuelle Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK. Bei einem Drittel ruhen die Geschäfte, 40 Prozent rechnen für 2020 mit mehr als 25 Prozent Umsatzeinbußen, 14 Prozent erwarten sogar mehr als eine Halbierung ihres Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr. Ein Lichtblick: […]
Erster Duisburger Todesfall wegen Corona: 86-Jähriger verstirbt in Dinslakener Klinik Am Dienstagabend ist ein 86-jähriger Duisburger in einem Krankenhaus in Dinslaken an einer Lungenentzündung, ausgelöst durch COVID-19, verstorben. Die aktuellen Fallzahlen Aktuell haben sich in Duisburg 224 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Eine Person ist verstorben. 28 Personen sind wieder genesen. 31 Personen befinden sich […]
Per weiterer Allgemeinverfügung erteilt die Stadt Duisburg ab 28. März bis einschließlich 19. April Vorgaben zum Mindestabstand beim Einkauf und untersagt Hamsterkäufe Gemäß der vom Land NRW erlassenen Corona-Schutzverordnung bleibt der Betrieb einzelner, dort genannter Geschäfte und Einrichtungen zulässig. Allerdings müssen alle Einrichtungen die erforderlichen Vorkehrungen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts, zur Vermeidung von […]
Prozess mit induzierten Stoßwellen (SIP) Neues Verfahren von thyssenkrupp entwickelt Hochofen in Duisburg als weltweit erster ausgerüstet Beitrag zum Klimaschutz thyssenkrupp erprobt in Duisburg mit dem „Sequenz-Impuls-Prozess mit induzierten Stoßwellen“ eine neuartige Hochofentechnologie, um die eigenen Prozesse effizienter zu gestalten. Zudem möchte das Unternehmen mit der Technologie einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen leisten – […]
Weniger Notrufe, mehr Demonstrationseinsätze, deutliche Präsenz, konsequentes Einschreiten – Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels hat heute den Einsatzjahresbericht ihrer Behörde vorgestellt. Das Fazit der Behördenleiterin fällt positiv aus: „Unsere Beamtinnen und Beamten sind Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit. Das erfordert viel Motivation, volle Hingabe und verdient unser aller Respekt und Anerkennung.“ Denn […]
“Zwischenzeit“ geht in die dritte Saison Von Petra Grünendahl Die Mercatorhalle und der Landschaftspark Duisburg-Nord mit Kraftzentrale und Gebläsehalle zählen in unserer Stadt zu den bewährten Spielstätten der Ruhrtriennale. Chorwerk Ruhr präsentiert zu seinem 20-jährigen Jubiläum eines der wichtigsten und opulentesten Chorwerke der Musikgeschichte: Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“. Die Duisburger Aufführung findet am 6. September, […]
Schmitz lobt beschleunigtes Verfahren und gibt Unternehmen Tipps „Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für […]
Die Unternehmen in Duisburg sind durch die Coronapandemie und ihre Folgen stark getroffen. Um die Verluste und Auftragsrückgänge der Unternehmen abzufedern, können Betriebe bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit beantragen. Aktuell haben sich knapp 600 Unternehmen in Duisburg zur Kurzarbeit aufgrund des Coronavirus beraten lassen. Folgende Erleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld hat der Gesetzgeber […]
Landesgartenschaugesellschaft reagiert gelassen Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Eröffnungsveranstaltung der Landesgartenschau, nicht wie geplant am 17. April, sondern am Freitag, 15. Mai 2020, stattfinden. Unabhängig davon wird das Gelände ab dem 20. April für Besucher geöffnet sein, sofern die Erlasslage es dann zulässt. „Für uns als Stadt und als Landesgartenschau GmbH steht selbstverständlich die […]