Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren bzw. vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Men- schen in NRW ist groß.
„Unsere Apotheken in Duisburg sind gut gerüstet für die aktuellen Herausforderungen. Sie sind jetzt mehr denn je wichtige und unverzichtbare Anlaufstellen für die Bevölkerung“, stellt Dr. Christoph Herrmann, Pressesprecher der Apotheker in Duisburg fest. Die Nachfrage und das persönliche Beratungs- und Informationsbedürfnis der Menschen nach Vorsorgemaßnahmen sei außerordentlich groß.
Hygieneregeln beachten
„Viel wichtiger als Atemschutzmasken ist die Einhaltung grundlegender und wirksamer Hygieneregeln“, erläutert Apotheker Dr. Christoph Herrmann. Dazu zählen insbesondere regelmäßiges und intensives Händewaschen mit Seife, sich nicht mit der Hand ins Gesicht oder in den Mund zu fassen sowie zu Erkrankten 1 bis 2 Meter Abstand zu halten. Die Nutzung von Desinfektionsmitteln schade nicht, sei aber auch nicht zwingend erforderlich. Zudem rät Herrmann: „Benutzen Sie Einmaltaschentücher und entsorgen Sie diese sofort nach einmaliger Benutzung in dicht schließenden Müllbehältern“.
Husten- und Nies-Etikette einhalten
Auch die richtige Husten- und Nies-Etikette ist zu beachten. Besser in den Ellbogen husten und niesen, als in die Hände. So kann verhindert werden, dass sich die Erreger durch Händeschütteln weiter verbreiten.
Frische Luft
Nicht nur zu Hause, sondern auch im Arbeitsbereich und bei Veranstaltungen sollten Räume regelmäßig gut durchgelüftet werden. Dies verringert die Zahl der Keime in der Luft und verhindert das Austrocknen der Schleimhäute.
Grippeimpfung ist wichtig
„Wichtig ist es, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Ältere Menschen sollten sich zudem auch gegen Lungenentzündungen impfen lassen“, rät Apotheker Herrmann. Der Schutz vor weiteren Infektionen sollte so hoch wie möglich gehalten werden. An Grippe und Corona gleichzeitig zu erkranken, sei für den Körper meist
„nicht mehr auszuhalten“.
Aus aktuellem Anlass weisen die Apotheker auf das gemeinsame Vorgehen zur Versorgung der NRW-Bevölkerung hin – patientenrelevante Hinweise, u.a. wie man sich im Verdachtsfall verhalten sollte, findet man im Internet unter: www.coronavirus.nrw/patienteninformation
Weitere wichtige Informationen und Hinweise zum Thema „Coronavirus“ stehen darüber hinaus auf den Webseiten der Apothekerkammer Nordrhein und des
Apothekerverbandes Nordrhein e. V. unter www.aknr.de und www.av-nr.de zur Verfügung.
Apothekerkammer Nordrhein und Apothekerverband Nordrhein e. V.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen