Kontaktverbote für Menschen – nicht nur in Duisburg Von Petra Grünendahl Für alle Menschen in Duisburg gilt ab heute ein Kontaktverbot. Das bedeutet, dass Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen verboten sind. „Die Kontaktsperre fordert nach allem, was wir in den vergangenen Wochen schon erlebt haben und aushalten mussten, ein weiteres großes […]
In der aktuellen Situation in unserer Stadt zeigt sich immer stärker das soziale Engagement ihrer Bürger, individuell in der Nachbarschaftshilfe oder in Vereinen und Organisationen. Die Bürgerstiftung war auch in der Vergangenheit vielfach Plattform für dieses Engagement. Am Anfang der Flüchtlingskrise hat sich dabei bewährt, im Internet eine Plattform zu erstellen, auf der sich die […]
Das 2014 von der SPD-geführten Landesregierung verabschiedete Wohnungsaufsichtsgesetz ist ein voller Erfolg im Kampf gegen den Wohnungsmissbrauch – vor allem in Duisburg. Das geht aus Zahlen hervor, die das NRW-Bauministerium am Don-nerstag veröffentlichte. In keiner anderen NRW-Kommune wurde das Gesetz im Jahr 2018 so häufig angewandt wie in Duisburg – insgesamt 594-mal. Die SPD hatte […]
Vereinbarung des Landschaftverbandes Rheinland (LVR) und der Stadt Duisburg Die Stadt Duisburg sagt eine zusätzliche jährliche Förderung des Lehmbruck Museums in Höhe von 100.000 Euro zu und verdoppelt damit die bereits zugesagte Unterstützung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Im Mai letzten Jahres hatte der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland unter Vorsitz von Anne Henk-Hollstein die finanzielle Förderung […]
Die Delegierten der CDU-Kreisvertreterversammlung haben die Kandidaten gewählt, die bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 für den Duisburger Stadtrat antreten. Dabei wurde Thomas Mahlberg, langjähriger Parteivorsitzender des CDU-Kreisverbandes Duisburg, mit großer Mehrheit der Stimmen als Spitzenkandidat auf den ersten Listenplatz gewählt. Der 55-jährige Duisburger wird damit in der kommenden Ratsperiode Rainer Enzweiler auf dem […]
In dieser Sondersituation wirbt der Unternehmerverband für unbürokratische Absprachen in den Unternehmen. Heute ist Tag 2 in einer Situation, wie sie Deutschland noch nicht erlebt hat: Nahezu flächendeckend bleiben Kitas und Schulen bis mindestens zum Ende der Osterferien geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu hemmen. Unternehmen haben schon seit Wochen mit den Auswirkungen der […]
Der Krisenstab der Stadt Duisburg hat zur Entlastung der Krankenhäuser und Arztpraxen die Einrichtung eines „Coronatestzentrum“ zur mobilen Testung beschlossen. Bereits gestern wurde diese mobile Teststation durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr und der Duisburger Hilfsorganisationen errichtet. Das Fieberzentrum wird täglich von 8 bis 20 Uhr bereit sein, um Personen bei begründetem Verdacht auf eine […]
Der Rat der Stadt Duisburg entscheidet in seiner Sitzung am 30. März über die Mehrkosten beim Neubau des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges. Durch die fortlaufenden Prozesse sowie den Planungsfortschritt bei dieser wichtigen und unaufschiebbaren Infrastrukturmaßnahme ergeben sich nun auch belastbare Kostenkalkulationen. Rund 42 Millionen Euro mehr als die bisherigen Kostenberechnungen, die im Rahmen der Entwurfsplanung zur Erstellung der […]
Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann nichts wie los – derzeit sind rund 850 Ausbildungsstellen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve unbesetzt. Gesucht wird in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen. Interessierte können sich online bei der IHK-Lehrstellenbörse informieren. Bewerbern und Ausbildungsbetrieben bietet die Niederrheinische IHK individuelle Beratungen und Unterstützung an. Besonders groß ist […]
Per Allgemeinverfügung untersagt die Stadt Duisburg ab einschließlich Sonntag, 15. März 2020, bis einschließlich 19. April 2020 jegliche Veranstaltung im Duisburger Stadtgebiet. Die Stadt Duisburg hat sich eingehend mit der Umsetzung des Erlasses des Landes NRW (vom 13.3.2020) zur Durchführung von Veranstaltungen befasst. Das Land hat die Kommunen angewiesen, auch Veranstaltungen mit einer erwarteten Teilnehmerzahl […]