Notfallmaßnahmen mit Unterstützung des Landes NRW: Gutscheine für Lebensmittel, Prepaidkarten, Hygieneartikel etc.
Die Versorgung von wohnungslosen Frauen, Männern und Jugendlichen ist im Hilfesystem in Duisburg auch während der Corona-Krise gewährleistet. Das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg, die Wohnungslosenhilfe des Diakoniewerks Duisburg, der Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“, der Suchthilfeverbund Duisburg e.V., die Duisburger Tafel, der Verein Immersatt und Streetworkerinnen und Streetworker von weiteren Trägern arbeiten auch in diesen Tagen eng vernetzt zusammen, um die notwendige Hilfe für wohnungslose Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Soforthilfen aus dem NRW-Notfallpaket helfen schnell und unbürokratisch
„Mit Gutscheinen können wir den Menschen sehr gut und individuell helfen“, berichtet Roland Meier, Fachbereichsleiter der Wohnungslosenhilfe im Diakoniewerk Duisburg. „Zusätzlich zu den Notfallmaßnahmen des Ministeriums freuen wir uns auch über privat gespendete Gutscheine für Lebensmittelgeschäfte, Prepaidkarten oder Fahrkarten für die DVG, die wir gerne an unsere Klientinnen und Klienten weiterleiten. Mit Gutscheinen können wir die Hygienevorschriften gut einhalten und die benötigten Waren können wohnortnah gekauft werden.“
Notübernachtungsunterkünfte geöffnet, Beratung und Streetwork laufen weiter
Für manche wohnungslose Frauen und Männer fehlen jetzt Einnahmequellen wie Pfandflaschen und Spenden von Passanten, Tageseinrichtungen wie Streetworkcafés wurden geschlossen, regelmäßiges Händewaschen oder Duschen ist für viele Wohnungslose nur noch schwer möglich. „Wir sind mit allen Akteuren im Bereich der Wohnungslosenhilfe sehr gut vernetzt und tauschen uns regelmäßig dazu aus, wie wir den Klientinnen und Klienten bestmöglich helfen können“, erklärt Udo Horwat, Geschäftsführer des Diakoniewerks Duisburg. „In unserer Beratungsstelle (ZABV) können Wohnungslose eine Postadresse einrichten, Wohnungsangebote erhalten und wir kümmern uns gemeinsam mit dem Jobcenter um eine schnelle und unbürokratische wirtschaftliche Hilfe. Wir sehen, dass die Selbstorganisation für einige unserer Klientinnen und Klienten aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung schwieriger wird. Hier suchen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern nach Lösungen.“ Alle Institutionen in der Wohnungslosenhilfe sind sich einig, dass es wichtig ist, den Kontakt zu den Klientinnen und Klienten zu halten.
Adressen/ Kontakt:
Stadt Duisburg
Amt für Soziales und Wohnen
Fachstelle für Wohnungsnotfälle
Gutenbergstr. 24
47051 Duisburg
Telefon 0203 283 – 8858
Suchthilfeverbund Duisburg e.V.
Kontakt- und Anlaufstelle Gutenbergstr. 24
47051 Duisburg
Telefonische Erreichbarkeit Montag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon 0203 6001212-0
www.suchthilfeverbund-duisburg.de
Diakoniewerk Duisburg
Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle (ZABV)
Beekstraße 45
47051 Duisburg
Telefon 0203 9313-100
Telefonische Erreichbarkeit Mo – Fr: 8:00 – 12:30 Uhr
bei Unterbringungsbedarf auch nachmittags von 13:30 – 16:00 Uhr
www.diakoniewerk-duisburg.de
Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e.V.
Wintgensstr. 67
47058 Duisburg
Telefon 0203 3468084
www.gemeinsam-gegen-kaelte-duisburg.de
Duisburger Tafel
Telefon 0203 35 01 80
www.tafel-duisburg.de
Immersatt Kinder und Jugendliche e.V.
Telefon 0203 456796-10
www.immersatt.org
Diakoniewerk Duisburg GmbH
Fotos: Andreas Köhring (1), Andreas Reinsch (1), privat (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen