Seitens der Stadt Duisburg sowie der GEBAG wurde mit Unterstützung des Büros Faltin + Sattler, FSW Düsseldorf, daher ein neues Konzept zur Beteiligung und Planung ausgearbeitet. Dieses sieht vor, ein städtebaulich-freiraumplanerisches Wettbewerbsverfahren mit integrierter und fortlaufender Bürger-Onlinebeteiligung – anstatt der klassischen Bürgerbeteiligung – durchzuführen. Über die Website soll zukünftig umfangreich über die laufenden Prozesse informiert und ermöglicht werden sich immer wieder daran zu beteiligen und zu arbeiten.
Oberbürgermeister Sören Link begrüßt das neue Konzept. „Vor dem Hintergrund der momentanen Situation gelingt es uns so, die Duisburgerinnen und Duisburger nicht nur in den Beteiligungsprozess einzubinden, sondern auch fortlaufend und transparent über den Fortgang zu informieren. Ich bin sehr gespannt auf diesen neuen Onlinedialog.“
GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer ergänzt: „Im vergangen Jahr konnten wir mit den ersten Beteiligungsformaten beginnen. Die dabei gesammelten Anregungen und Ideen wollen wir jetzt konsequent weiterverfolgen.“
Planungsdezernent Martin Linne betont: „Eine digitale Form der Beteiligung bietet den Vorteil, dass allen die Möglichkeit gegeben wird, sich unabhängig und ununterbrochen über den Planungsprozess zu informieren sowie daran zu beteiligen. Das ist sehr wichtig, da ein breiter und offener Beteiligungsprozess mithelfen wird, eine qualitätsvolle Entwicklung des Areals zu realisieren.“
Sofern der Rat der Stadt das neue Konzept beschließt, könnte die entsprechende Website im Juli online geschaltet und die Beteiligungsschritte eingeleitet werden. Im weiteren Verlauf wird dann der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb gestartet.
Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen