Die Deutsche Oper am Rhein feiert das erste große Opern-Event nach dem Corona-Lockdown
Sieben Stars aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein präsentieren ein „Best of“ der Opernliteratur, darunter die große Arie der Violetta aus Verdis „La traviata“, gesungen von Adela Zaharia, Szenen aus Bizets leidenschaftlicher „Carmen“ mit Ramona Zaharia, Eduardo Aladrén und Bogdan Baciu und virtuose Höhepunkte aus Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ und Donizettis „Linda di Chamounix” mit Maria Kataeva, Elena Sancho Pereg und Bogdan Taloş. Schließlich stimmt der Chor der Deutschen Oper am Rhein Verdis „Va, pensiero“ und gemeinsam mit Eduardo Aladrén das berühmte „Nessun dorma“ von Puccini an.
„Die Idee zur ‚Operngala im Autokino‘ kam mir spontan, als ich vor kurzem als Besucher im Autokino war“, sagt Generalintendant Christoph Meyer, „eine außergewöhnliche Location mit toller Atmosphäre! Für uns alle sicher eine völlig neue, spannende Erfahrung und Herausforderung, aber in diesen besonderen Zeiten gilt es auch Neues zu wagen, und wir freuen uns sehr darauf, auf diese Weise gemeinsam mit den Zuschauern unsere Solisten, unseren Chor und die Düsseldorfer Symphoniker wieder live mit großer Oper erleben zu können.“
Solange eine Rückkehr auf die Bühne des Opernhauses noch nicht möglich ist, wird die Zeit dort unter anderem für die Erneuerung der Bühnentechnik und der Inspizientenanlage genutzt. Das der aktuellen Situation angepasste Programm zum Saisonstart im September stellt die Deutsche Oper am Rhein in der letzten Juni-Woche vor.
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
Foto: DLIVE
Das Programm:
Mittsommer-Operngala live im Autokino Düsseldorf am 19. Juni 2020
Musikalische Leitung: Axel Kober
Mitwirkende: Maria Kataeva, Elena Sancho Pereg, Adela Zaharia, Ramona Zaharia, Eduardo Aladrén, Bogdan Baciu, Bogdan Taloş // Chor der Deutschen Oper am Rhein // Düsseldorfer Symphoniker
******************
Georges Bizet (1838-1875)
CARMEN
Vorspiel 1. Akt
Düsseldorfer Symphoniker
Habanera der Carmen
„L’amour est un oiseau rebelle“
Ramona Zaharia, Chor der Deutschen Oper am Rhein
Arie des Escamillo
„Votre toast, je peux vous le rendre”
Bogdan Baciu, Ramona Zaharia (Carmen), Elena Sancho Pereg (Frasquita), Maria Kataeva (Mercedes), Chor der Deutschen Oper am Rhein
Finale 2. Akt
„Non, tu ne m’aimes pas!…Que dis-tu?”
Ramona Zaharia (Carmen), Eduardo Aladrén (Don José), Elena Sancho Pereg (Frasquita), Maria Kataeva (Mercedes), Chor der Deutschen Oper am Rhein
******************
Gioachino Rossini (1792-1868)
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
Cavatina des Figaro
„Largo al factotum”
Bogdan Baciu
Duett Rosina – Figaro
„Dunque io son… Tu non m’inganni”
Maria Kataeva, Bogdan Baciu
Arie des Don Basilio
„La calunnia“
Bogdan Taloş
******************
Gaetano Donizetti (1797-1848)
LINDA DE CHAMOUNIX
Arie der Linda
„O luce di quest’anima“
Elena Sancho Pereg
******************
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA
Arie der Violetta
„È strano… Sempre libera“
Adela Zaharia (Violetta), Eduaro Aladrén (Alfredo)
*****************
Giuseppe Verdi (1813-1901)
NABUCCO
Ouvertüre
Szene des Zaccaria
„Sperate, o figli“
Bogdan Taloş (Zaccaria), Eduardo Aladrén (Ismaele), Chor der Deutschen Oper am Rhein
Gefangenenchor
„Va, pensiero, sull‘ ali dorate“
Chor der Deutschen Oper am Rhein
******************
Léo Delibes (1836-1891)
Lied „Les Filles de Cadiz“
Adela Zaharia
******************
Ruperto Chapí y Lorente (1851-1909)
LAS HIJAS DEL ZEBEDEO
Romanze „Las Carceleras“
Maria Kataeva
******************
Giacomo Puccini (1858-1924)
TURANDOT
Arie des Calaf
„Nessun dorma”
Eduardo Aladrén, Damenchor der Deutschen Oper am Rhein
******************
Giuseppe Verdi
LA TRAVIATA
Brindisi „Libiamo ne’ lieti calici”
alle
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen