Noch sind die Jungtiere mit ihren Müttern hinter den Kulissen. Hier macht der Nachwuchs auch schon die ersten Schwimmversuche, die lautstark kommentiert werden.
Während Familienoberhaupt Atze Siesta am Seelöwen-Pool macht, haben die frisch gewordenen Mütter Mandy und Sunny alle Flossen voll zu tun. Mit Argusaugen beobachten sie jeden Schritt ihrer Jungtiere – und das mit großem Getöse, wie Revierleiter Maik Elbers erzählt: „Die Mütter geben den Kleinen genau zu verstehen, was sie dürfen und was nicht. Da wird es schon sehr laut, wenn sich ein Jungtier beispielsweise zu weit weg bewegt“.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Eholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien.
www.zoo-duisburg.de
Foto: Zoo Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen