Stadtarchiv zeigt „Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte“ im Kleinen Schloss Von Petra Grünendahl „Mit der Erschließung durch die Eisenbahn 1847 entstanden erste Siedlungen, da die Industrialisierung Menschen ins Ruhrgebiet zu den Arbeitsplätzen lockte“, erzählte Magnus Dellwig, Historiker und Leiter des Stadtarchivs Oberhausen. Mit diesem Ausgangspunkt und gegliedert in fünf Epochen schildert die neue Ausstellung die […]
Im Jahr des 25-jährigen Bestehens wird im Walsumer Brauhaus Urfels erneut gefeiert. Denn zum Team an den kupfernen Sudkesseln gehört nun eine frischgebackene Braumeisterin, die neben aktuellstem Fachwissen sicherlich auch die eine oder andere zusätzliche Bieridee in die kreative Hausbrauerei einbringen wird. Nicht viele Frauen in Deutschland erlernen das Brauer- und Mälzerhandwerk und nur sehr […]
Weniger wilde Müllkippen und sauberere Straßen: Das ist der Lohn für den unermüdlichen Einsatz der Straßen- und Stadtteilpaten in Marxloh. Vor Ort einen Eindruck verschafft, hat sich jetzt Dr. Ralf Krumpholz, Dezernent für Integration. Gemeinsam mit Vertretern des Kommunalen Integrationszentrums, den Marxloher Straßenpaten sowie den Kooperationspartnern, der AWO Integrations gGmbH und der Riedel und Wennekers […]
Drei Dockers Cheerleader übernehmen die Leitung Die neuen Abteilungsleiterinnen der Duisburger Dockers Christina Wojach (29), Jennifer Heitzer (30) und Lisa Wallisch (21) haben in der Dockers Geschäftsstelle ihre ehrenamtliche Arbeit letzten Samstag aufgenommen. In dieser Sitzung wurden die Aufgaben aufgeteilt. Jenny (im Bild links) koordiniert die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter und verwaltet die Budgets […]
300 Beschäftigte in Duisburg Trotz Corona volle Auftragsbücher Krisenfestes Handwerk: Die rund 300 Dachdecker in Duisburg haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). „Die Auftragsbücher im Dachdeckerhandwerk sind voll, die Wartezeiten für Kunden lang. Für die Beschäftigten muss sich […]
„Schlimm genug, dass es in den besten Lagen unserer Stadt zu Leerständen bei den Ladengeschäften kommt, weil der örtliche Einzelhandel und die Gastronomie in einer schwierigen Lage sind. Zu befürchten ist, dass sich die Situation durch die Corona-Krise noch verschärfen wird. Neben dem Verlust von Arbeitsplätzen muss man auch die drohenden Leerstände der Geschäfte im […]
„Wir entlasten unsere Kommunen! Der Bundestag beschließt eine massive finanzielle Unterstützung der Kommunen und ändert dafür sogar das Grundgesetz. Auch die Stadt Duisburg profitiert davon immens und zwar mit 42,7 Millionen“, erklären die beiden Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Gemeinsam erstatten Bund und Länder die pandemiebedingten Gewerbesteuerausfälle der Städte und Gemeinden in diesem […]
Das Amt für Schulische Bildung bietet in Kooperation mit den Ganztagsträgern, Duisburger Grundschulkindern in den Herbstferien wieder eine Betreuungsmöglichkeit an. Das Angebot richtete sich bislang nur an Familien, die im laufenden Schuljahr über einen OGS-Platz für ihr Kind verfügt haben. Das Ministerium für Schule und Bildung NRW stellt bis zum Ende des Jahres Fördermittel für […]
Arm trotz Arbeit – das Ergebnis langjähriger Niedriglohnpolitik In Duisburg mussten im Dezember 2019 zum Stichtag 4.970 Menschen trotz einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zusätzlich aufstockende Leistungen vom Jobcenter in Anspruch nehmen, um über die Runden zu kommen – weil ihr Einkommen fürs Leben nicht ausreichte. Das geht aus einer DGB-Auswertung der Statistik der Bundesagentur für Arbeit […]
Bürgermeister und Räte sind gewählt. Jetzt gilt es, schnell in die konkrete Arbeit für die Kommunen einzusteigen. Viele Entscheidungen für den Wirtschaftsstandort werden vor Ort gefällt und dulden keinen Aufschub. Die Niederrheinische IHK hat daher den gewählten Abgeordneten einen Katalog mit den wichtigsten Forderungen der Wirtschaft übermittelt. Im Fokus: verlässliche Standortbedingungen, weniger Bürokratie und mehr […]