Gelbfuß-Felskängurus und australische Vogelarten sollen die Steppenlandschaft bevölkern. Die Eröffnung der Voliere ist für 2021 geplant.
Die Landschaftsgestaltung der rund 630 m² großen und bis zu 7 Meter hohen Voliere ist in vollem Gange. Der Bachlauf wurde modelliert, die größeren Felsen gesetzt und die Vorarbeiten für die weitere Gestaltung haben begonnen. Auch die Kunstfelswand im hinteren Bereich der Voliere wurde errichtet. Sie bietet den Felskängurus zusätzlichen Raum zum Klettern. Parallel beginnt schon bald der nächste Bauabschnitt. Für das Stallgebäude, das außerhalb der Voliere errichtet und im Stil einer verlassenen Farm gestaltet wird, wurde der Bauantrag eingereicht. Mit der Fertigstellung der Outback-Voliere rechnet der Zoo im kommenden Jahr.
Zoo Duisburg
Der Zoo Duisburg wurde 1934 auf einer Fläche von 4 Hektar eröffnet. Schon 1937 wurde der Tierpark am Kaiserberg auf 8 Hektar erweitert. Der Zoo Duisburg präsentiert als wissenschaftlich geleiteter Zoologischer Garten Tiere in einem großzügigen, tiergerechten und naturnah gestalteten Umfeld. In Anlehnung an die Welt-Zoo und Naturschutzstrategie verfolgt der Zoo Duisburg vier Kernziele: Erhaltungszucht, Wissensvermittlung, Forschung und – für die Besucher – Erholung. Bekannt ist der Zoo für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas. Daneben werden zahlreiche zoologische Raritäten gehalten, wie z. B. Riesenotter oder ein Amazonasdelfin aus Südamerika, Bärenstummelaffen und Pinselohrschweine aus Afrika, Fossas aus Madagaskar, Nebelparder aus Asien oder Wombats aus Australien. Der Zoo Duisburg ist ein Tochter-Unternehmen der Stadt Duisburg.
www.zoo-duisburg.de
Stadt Duisburg
Fotos: Johannes Pfleiderer (1), I. Sickmann (1)
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen