Fahrradfahren üben: Es ist ein Versuch wert
Der Fahrradclub Duisburg (ADFC) bietet an zwei Wochenenden im Oktober einen Kurs für Erwachsene an, die in ihrer Jugend nicht die Möglichkeit hatten, das Radfahren zu erlernen oder jetzt aus dem Training sind. Wichtig ist witterungsangepasste, nicht zu weite Kleidung und Schuhe ohne Absatz. Es besteht keine Helmpflicht, aber die Nutzung des Helms, eine gepolsterten Radhose und Fahrradhandschuhen wird empfohlen.
Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, ist eine Anmeldung erforderlich über den Leiter Harald Höbusch oder unter https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/32648-radfahren-fur-anfanger-und-wiederaufsteigerinnen. Infos gibt es bei den ADFC-Kursleitern Harald Höbusch und Simone Klinner, Telefon 0152 / 21631128.
Kursdaten:
2x samstags: 17. und 24. Oktober 2020, 16:00 bis 19:00 Uhr und
2x sonntags: 18. und 25. Oktober 2020, 10:00 bis 13:00 Uhr
Treffpunkt: 47226 Duisburg-Rheinhausen, Arndtstraße 2 (hinter dem Komma Theater)
Preis: 80 Euro
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub e. V. (ADFC) wurde 1979 in Bremen gegründet. Dort hat er immer noch seinen Sitz, dazu kommt eine Bundesgeschäftsstelle in Berlin. Der ADFC unterhält 16 Landesverbände und ca. 400 Ortsvereine sowie etwa 60 Geschäftsstellen und Infoläden bundesweit. Er ist Verkehrsclub für mehr als 190.000 Mitglieder. Als verkehrspolitischer Verein und als Fahrradlobby setzt er sich für die Förderung des Fahrradverkehrs, für Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr ein. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht.
ADFC Duisburg (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Duisburg e. V.)
Fotos: Thorsten Böhm (1), ADAC BV (1)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen