Auch in diesem Jahr sind alle interessierten Bürger eingeladen, als Gast an einem Dialogtisch teilzunehmen, oder ihn als Gastgeber zu organisieren. Die Bürger können stadtweit an unterschiedlichen Standorten jeweils mit maximal sechs Personen zusammenkommen, sich austauschen sowie ihre Erfahrungen, Wünsche und Ideen einbringen. So vielfältig und interkulturell wie die Duisburger waren in den vergangenen fünfzehn Jahren auch die Teilnehmer.
Wegen der Corona-Pandemie findet der „Tag des Dialogs“ auch online statt. Neben der klassischen „Kaffeerunde“ mit persönlichem Gespräch stellt die Veranstaltergemeinschaft „digitale Räume“ zur Verfügung. Außerdem haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, auf der Website des ARIC-NRW e.V. kurze Statements zum Tag des Dialogs zu hinterlassen, die gesammelt und als Auswahl veröffentlicht werden.
Bei allen Ideen zur Umsetzung des diesjährigen „Tag des Dialogs“ sind die aktuellen Hygienemaßnahmen und Empfehlungen zum Infektionsschutz dringend zu beachten, insbesondere da sich diese jederzeit ändern können.
Die Veranstalter bieten Unterstützung durch Informationen, Flyer und Plakate an. Am Donnerstag, 29. Oktober, findet außerdem um 18 Uhr eine digitale Informations¬veranstaltung statt. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorab per E-Mail an dialogtisch@aric-nrw.de an.
Stadt Duisburg
Foto: Malte Werning
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen