Hockey hoch drei und viel Motivation für Olympia in Tokio
Uwe Busch überreichte die Trophäe an die Mannschaftskapitänin Milla Landmesser und erinnerte sich an das „coole Gefühl“, nach dem finalen Sieg den Titel zu feiern. Auf den Glückwunsch von Uwe Busch antwortete die Mannschaft mit ihrem dreifachen Schlachtruf „Nie Rosta.“ Als Mannschaft des Jahres waren ebenfalls der OSC Rheinhausen und die Turntalente „Fliegenden Homberger“ auf der Kandidatenlisten. Pia Martens, die seit einem Jahr in der Hockey-Bundesliga für Köln spielt, erhielt ihre Auszeichnung durch SSV-Vorstandsmitglied Joachim Goßow. Pia Maertens sah die Ehre „auch als Motivation für die kommende Saison“. Die 21-Jährige will bei den Olympischen Spielen in Tokio für Deutschland dabei sein. Die Parakanutin Katharina Bauernschmidt vom WSV Niederrhein und die Leichtathletin Anneke Vortmeier vom ASV Duisburg waren in der Auswahl zur Sportlerin des Jahres.
Ein paar Minuten nach der Ehre für die Tochter kam die Mutter Susi Wollschläger zu ihrem Platz auf dem Podium. Joachim Goßow überbrachte Trophäe und Glückwünsche an die Trainerin des Jahres. Seit Jahren leistet die Olympia-Teilnehmerin wertvolle Arbeit nicht nur im Nachwuchs. Susi Wollschlager sagte: „Ich bin Duisburgerin durch und durch. Natürlich bekommt dieser Pokal einen Ehrenplatz.“ Als weitere Kandidaten für den Trainer des Jahres standen zur Wahl: Thomas Gerstner, der die Fußball-Frauen des MSV Duisburg coacht sowie Thomas Molsner vom Aufsteiger in die Handball-Regionalliga OSC Rheinhausen.
Anders als in den Vorjahren, als prominente Laudatoren Sieger im Rahmen der Sportschau auf die Bühne des Theaters am Marientor riefen, kam der SSB in diesem Jahr den Besten im Westen entgegen und besuchte die Geehrten in ihren „Wohnzimmern“. Ansteckend sollte nur die gute Laune sein, die eine solche Auszeichnung beschert. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr nur eine beschränkte Kandidatenauswahl.
Die Entscheidung traf in diesem Jahr ausnahmsweise eine Fach- sowie eine Medienjury. Die Pressejury hat acht Mitglieder. Das Expertengremium umfasst zehn Personen. Auf das Online-Voting, das in der Vergangenheit ein Drittel der Stimmen ausmachte, wurde in diesem Jahr verzichtet.
Uwe Busch vom Stadtsportbund Duisburg erklärte, warum trotz der besonderen Umstände die Wahl auch 2020 gute Leistungen krönen sollte: „Die Pandemie hat große Einschränkungen für den Sport mit sich gebracht. Dennoch wollten wir die Wahl nicht einfach ausfallen lassen. Es gab Außergewöhnliches und das wollten wir würdigen. Zugleich wollten wir mit der Ehrung zeigen: So leicht lässt sich der Sport von einem Virus nicht besiegen.“
Die Sportschau als Gala und festlichen Rahmen für die Ehrung hatte der SSB bereits direkt nach dem Sommer aufgrund der Pandemie absagen müssen. Uwe Busch: „Wir haben uns dann gefragt, ob damit auch die Sportlerwahl ausfallen muss und uns einmütig dagegen entschieden.“ Was Uwe Busch und Joachim Goßow noch berichten können: „Die Freunde bei den Geehrten, als ich ihnen mitgeteilt habe, dass sie gewonnen haben, war echt und uns bestätigt, dass wir richtig lagen.“
Die Siegerehrungen können als Video auf Youtube angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UClqN3l78kGMWCHkHsOA5QAQ
Stadtsportbund Duisburg e. V. (SSB Duisburg)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen