Diese beiden Fälle von Trickbetrug, bei denen die Täter „alte“ Maschen nutzten, nimmt die Polizei Duisburg zum Anlass, die Bevölkerung vor neuen Trickbetrügereien mit dem Corona-Impfstoff zu warnen. Ein Fall aus Bonn, über den die Polizei Duisburg bereits berichtet hat, ist glücklicherweise gut ausgegangen. Einer 64-Jährigen hatten Betrüger am Telefon den Corona- Impfstoff für 6.000 Euro angeboten. Die Frau ging nicht auf das Angebot ein und verständigte die Polizei. Über einen Telefonanruf hinaus ist nicht auszuschließen, dass Trickbetrüger an der Wohnungstüre den vermeintlichen Corona-Impfstoff zum Verkauf anbieten, um so in die Wohnung zu gelangen.
Das Landeskriminalamt (LKA) rät:
- Lassen Sie sich bei versuchten telefonischen Geschäftsanbahnungen (Impfstoffverkauf) auf keinen Fall auf ein Gespräch ein, sondern legen Sie sofort auf.
- Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
- Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher: Sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
Weitere Hintergrundinformationen und einen Flyer zum Thema „Betrug mit dem Impfstoff gegen das Corona-Virus“ den Sie herunterladen können, finden sie unter dem folgenden Link: https://polizei.nrw/betrug-mit-dem-corona-virus.
Polizei Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen