Der ursprünglich geplante Termin für die Sprengung des zweiten Weißen Riesen an der Ottostraße 24-30 muss verschoben werden. Grund hierfür sind die noch immer zu hohen Corona-Inzidenzen und die damit verbundenen Schutzbestimmungen. Da eine Prognose der weiteren Entwicklung in den nächsten Wochen unmöglich ist, blieb den Verantwortlichen der Stadt Duisburg keine andere Wahl. 2.000 Menschen […]
Weiter denken: Über den eigenen Tellerrand hinaus in die Zukunft Von Petra Grünendahl Für die Zukunft sehen wir uns durch unser politisches System, Demokratie und soziale Marktwirtschaft, sowie den technischen Fortschritt gut gerüstet. Wir leben in einem System von Sicherheiten, verlassen uns auf die Steuerung durch Politik und Wirtschaft. Dabei, so Autor Peter Strauß, lassen […]
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW verlängert Förderprogramm für die Innenstädte „Dass Duisburg lediglich Peanuts aus dem ‚Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädteund Zentren in NRW‘ bekommt und Bochum Millionen, wie eine Headline verlautbarte, das kann und will ich so nicht stehen lassen, weil diese Aussage schlichtweg irreführend ist“, betont Andree Haack, Wirtschaftsdezernent und […]
Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro Zum 1. Januar 2021 ist der Mindestlohn auf 9,50 Euro gestiegen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert in diesem Zusammenhang eine deutlichere, armutsfeste Anhebung durch den Gesetzgeber auf 12 Euro. Eine aktuelle Auswertung der Verdienststrukturdaten durch den DGB zeigt, wie viele Erwerbstätige davon profitieren würden. Demnach verdienen in Nordrhein-Westfalen 25,7 Prozent […]
Die Duisburger Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir freuen sich, dass Duisburg in den kommenden Jahren von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums profitieren wird. „Klimaschutz beginnt vor Ort. Auch wir in Duisburg wollen unseren Beitrag leisten. Wir haben uns daher sehr über die Nachricht aus dem Bundesumweltministerium gefreut, dass der Klimaschutz in Duisburg mit […]
Diesmal musste es schnell gehen: Durch die kompetente Beratung des Essener Maklerunternehmens RUHR REAL hat die Duisburger Feuerwehr über das Immobilienmanagement Duisburg (IMD) kurzfristig eine neue Lagerfläche im Stadtgebiet angemietet. Das rund 1.600 Quadratmeter große Zentrallager soll unter anderem für die Einlagerung von Corona-Schutzmaterial genutzt werden. „Bedingt durch die aktuelle Lage kam der Anmietung unserer […]
Vom Regen in die Traufe – und wieder zurück Konjunkturumfrage des Unternehmerverbandes zeigt: Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie an Rhein und Ruhr befinden sich weiter in äußerst schwierigem Fahrwasser. Seit 2018 kämpfen die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie (M+E) mit einer Rezession und einem drängenden Strukturwandel samt digitaler Transformation. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie kamen […]
Die Verwaltung des Landschaftsparks Duisburg-Nord blickt zurück auf ein Jahr, in dem 918.721 Gäste den Park besuchten Auch den Landschaftspark Duisburg-Nord hatte die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr fest im Griff und veränderte wie kein anderes Ereignis bisher das sonst bunte, vielfältige und abwechslungsreiche Geschehen des ehemaligen Hüttenwerks. Noch Anfang Februar sah es mit dem sehr […]
„Alles ist Skulptur!” Das neue Jahr steht ganz im Zeichen des Jahrhundertkünstlers Joseph Beuys, dessen Geburtstag sich zum 100. Mal jährt. Das Revolutionäre seiner Kunst hat das Lehmbruck Museum bereits vor 35 Jahren in einem Festakt gewürdigt: Am 12. Januar 1986 nahm Joseph Beuys den Wilhelm-Lehmbruck-Preis, die international renommierte Auszeichnung für Bildhauerei, im dicht gefüllten […]
Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür hat die DVG jetzt an der Haltestelle „Am Dreieck“ in Bergheim […]