Spielkorb: Digitales Corona-Kindertheater in Duisburg

Spielkorb: Digitales Corona-Kindertheater in Duisburg

Der Spielkorb der Stadt Duisburg bietet Kindern zwischen 4 und 9 Jahren am Sonntag, 28. Februar, ein live gespieltes Online-Theaterstück über die Videokonferenz-Software „Zoom“ (https://zoom.us/) an. „United Puppets“ aus Berlin spielen das Stück „Weil heute mein Geburtstag ist…“. In dem Stück feiert die Schildkröte ihren 250. Geburtstag. Es kommen tierische Gäste mit skurrilen Geschenken, aber […]

Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate

Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate

Ersatz für Cölve-Brücke einen Schritt weiter Von Petra Grünendahl Im Raum stand das Modell einer neuen Dezernatsverteilung, die im Entwurf der Verwaltung mit großer Mehrheit so beschlossen wurde. Damit wurde der Weg frei, die Stelle eines „Beigeordneten für das Dezernat für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur“ zum 1. Mai 2021 ausschreiben zu können […]

Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden

Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden

Viele Impfungen ermöglichen größere Freiheiten Von Petra Grünendahl „Wir impfen seit dem 27. Dezember in Alten- und Pflegeheimen, seit dem 8. Februar auch im Impfzentrum im TaM“, erklärte Sören Link. Leider stehe bislang zu wenig Impfstoff zur Verfügung, um der Bevölkerung schnellstmöglich eine Impfung anbieten zu können. Mit der Zertifizierung des zweiten Impfstoffs und der […]

Überleben im Lockdown: Industrie zeigt sich wie 2009 erneut krisenfest

Überleben im Lockdown: Industrie zeigt sich wie 2009 erneut krisenfest

Die Wirtschaft am Niederrhein stemmt sich gegen die Krise. Lockdown und fehlende Perspektiven drücken bei vielen Betrieben auf die Stimmung. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage: Die Wirtschaftshilfen kommen nur schleppend an. Immer weniger Unternehmen rechnen mit Nachholeffekten in 2021. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe? Verhalten. Der IHK-Konjunkturklimaindex fällt im Vergleich zum November um 5 […]

Wirtschaftsstandort Duisburg: Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht

Wirtschaftsstandort Duisburg: Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten […]

Höherer Mindestlohn für 320 Dachdecker in Duisburg

Höherer Mindestlohn für 320 Dachdecker in Duisburg

IG BAU: Fachkräfte sollen Tariflohn verlangen | Zusatzrente gesichert Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 320 Dachdecker aus Duisburg gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Duisburg-Niederrhein mit – und […]

Wirtschaft braucht Perspektive: IHK fordert klaren Stufenplan nach dem Lockdown

Wirtschaft braucht Perspektive: IHK fordert klaren Stufenplan nach dem Lockdown

Es ist entschieden: Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert. Darauf haben sich die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten geeinigt. Ab einem bundeslandweiten Inzidenzwert von 35 sollen Geschäfte allmählich wieder öffnen dürfen. Wer wann genau, entwickelt eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des Kanzleramtschefs Helge Braun. Hierzu sagt Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK Dr. Stefan Dietzfelbinger: „Die […]

Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Duisburger Beschäftigten in Kurzarbeit

Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Duisburger Beschäftigten in Kurzarbeit

Gewerkschaft NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Duisburg macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam – und fordert die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes von 1.200 Euro im Monat. Die NGG geht davon aus, dass die Kurzarbeit aktuell erneut die Ausmaße des Lockdowns vom Frühjahr vergangenen Jahres […]

Anzeige

Unternehmerverband Duisburg: Nachhaltiges Öffnungsszenario und klare Perspektiven nötig

Unternehmerverband Duisburg: Nachhaltiges Öffnungsszenario und klare Perspektiven nötig

Statement von Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes zur Verlängerung des Lockdowns „Die Politik steht seit einem Jahr vor denselben Herausforderungen: Ansteckungen vermeiden und zugleich Arbeitsplatzabbau und Insolvenzen verhindern. Ohne Zweifel eine Herkulesaufgabe für Bundesregierung und Ministerpräsidenten. Eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. März ist wahrscheinlich, verbunden mit kleinen Erleichterungen. Mit Blick auf die noch […]

Aktuelle Wohnungsmarkt-Analyse für Duisburg: Kein Wohnraum für Geringverdiener

Aktuelle Wohnungsmarkt-Analyse für Duisburg: Kein Wohnraum für Geringverdiener

Mieten für einfache Wohnungen stiegen 2,7-mal so stark wie die Lebenshaltungskosten Neues Siegel als „Sozial-Kompass“ für den Wohnungsmarkt: „MeinFairMieter“ Duisburg auf dem „Wohn-Prüfstand“ für Haushalte mit niedrigen Einkommen: Die vom Job-Center übernommenen Mieten für Single-Haushalte stiegen innerhalb von gut sechs Jahren (März 2014 bis August 2020) um 17,4 Prozent, während die Verbraucherpreise in diesem Zeitraum […]