Junge Wirtschaft NRW mit Corona-Politik unzufrieden

Junge Wirtschaft NRW mit Corona-Politik unzufrieden

Strategie schwer zu erkennen, Recht auf Homeoffice ist rotes Tuch „Nur 14 Prozent unserer Mitglieder erkennen eine Gesamtstrategie in der Arbeit der Landesregierung bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie.“, so Dr. Julius Busold, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren NRW, des größten Verbandes junger Unternehmer und Führungskräfte bis 40 Jahre in Nordrhein-Westfalen. „Richtig unzufrieden sind unsere […]

Lehmbruck Museum in Duisburg: Projektstart „RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt”

Lehmbruck Museum in Duisburg: Projektstart „RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt”

Unter dem Motto „RuhrKunstUrban – Museum findet Stadt” startet heute ein neues Vermittlungsprojekt der RuhrKunstMuseen. In Kooperation mit dem Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg und dem soziokulturellen Zentrum Stapeltor beteiligt sich das Lehmbruck Museum mit dem Projekt „KUNST TO GO”, bei dem ein digitaler Kunstparcours für junge Kunstbegeisterte entstehen wird. Die 21 Kunstmuseen des Ruhrgebiets haben sich bereits 2010 […]

CDU-Ratsfraktion Duisburg teilt skeptische Sicht beim Thema „Welterbe Industriekultur im Ruhrgebiet“

CDU-Ratsfraktion Duisburg teilt skeptische Sicht beim Thema „Welterbe Industriekultur im Ruhrgebiet“

Einen Entwurf, was zum UNESCO-Welterbe der Industriekultur im Ruhrgebiet künftig noch werden könnte, haben die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, das Land NRW, der Regionalverband Ruhr, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen sowie die Emschergenossenschaft erarbeitet. Über 130 Objekte (ehemalige Zechenstandorte, aber auch Grünzüge, Schleusen, Verwaltungsgebäude und ganze Siedlungen) sind demnach für die Welterbe-Bewerbung 2025 ausgewählt, unter […]

IHK NRW: Planen von Woche zu Woche – Krise zieht sich weit in das Jahr 2021

IHK NRW: Planen von Woche zu Woche – Krise zieht sich weit in das Jahr 2021

IHK NRW veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage Die Wirtschaftslage in NRW wird nach wie vor von den Folgen der Corona-Pandemie bestimmt. „Der seit November andauernde erneute Lockdown hat die wirtschaftliche Erholung, die wir noch im Herbst verzeichnen konnten, zurückgeworfen“, sagt Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW. Insgesamt verfestigt sich die Spaltung der Wirtschaft zwischen offenen […]

EG DU: Duisburger Projekt „Trotz Corona motiviert lernen und lesen“

EG DU: Duisburger Projekt „Trotz Corona motiviert lernen und lesen“

Schöne Motivation für die Kinder und Jugendlichen im Rheinischen Dialog und Bildungsverein e.V. Durch die finanzielle Spende von der Stiftung Vivawest und der EG DU Entwicklungs-gesellschaft Duisburg mbH wurden Kinder und Jugendliche in der schweren Pandemiezeit in ihrem Lernen unterstützt. Das Projekt „Trotz Corona motiviert lernen und lesen“ wurde von November 2020 bis Januar 2021 […]

Deutsche Oper am Rhein: Zwei Weltstars choreographieren beim Ballett am Rhein

Deutsche Oper am Rhein: Zwei Weltstars choreographieren beim Ballett am Rhein

Während die Theater auf die Wiedereröffnung ihrer Spielstätten warten, wird hinter den Kulissen mit allen derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Neustart vorbereitet. Mit striktem Hygienekonzept und einer Aufteilung der 45 Tänzerinnen und Tänzer in Kleingruppen hält Ballettdirektor Demis Volpi seine Compagnie erfolgreich auf Kurs. Auch an seinen vor der Pandemie ausgesprochenen Einladungen für Gastchoreographen […]

NGG in Duisburg: Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten

NGG in Duisburg: Gewerkschaft fordert Öffnungsperspektive für Hotels und Gaststätten

Einbruch im Duisburger Tourismus: 55 Prozent weniger Gäste Corona sorgt für Einbruch im heimischen Tourismus: Duisburg haben im vergangenen Jahr nur noch rund 132.000 Gäste besucht – ein Minus von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Übernachtungen sank um 50 Prozent auf 288.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit und beruft […]

1 5 6 7