Liebevoll gestaltete Bilderwelten von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert Von Petra Grünendahl Der Hamburger Diorama-Künstler und Playmobil-Sammler Oliver Schaffer hat im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt unter dem Titel „Hafengeschichte(n) Duisburg“ mit viel Liebe für die kleinen Details eine Bilderwelt aus dem beliebten Spielfiguren geschaffen, die seit 47 Jahren aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken […]
Schon 2.636 Gramm: Das kleine Beuteltier frisst mittlerweile komplett selbstständig Eukalyptus und wurde erfolgreich in die Koala-Gruppe integriert Putzmunter klettert die kleine Eerin durchs Geäst, kuschelt mit Mutter Eora und knabbert selbstständig frischen Eukalyptus. Wenn Revierleiter Mario Chindemi der Kleinen zusieht, merkt man dem 57-jährigen die Erleichterung an. Viel Mühe steckte er gemeinsam mit seinen […]
rIm Innenhof des Duisburger Rathauses trafen sich gestern Abend Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften zum Gebet für alle Duisburger. Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link, Schirmherr des Runden Tisches der Religionen für Duisburg, beteten nacheinander Juden, Christen, Muslime und Aleviten für die während der Corona-Pandemie Verstorbenen, Erkrankten und deren Angehörige. Pfarrerin Sabine Schmitz von der evangelischen Kirche […]
Dank sinkender Infektionszahlen hat das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt wieder geöffnet. Auch die bislang noch nicht zugängliche Sonderausstellung „Hafengeschichte(n) Duisburg – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer“ – wir hatten sie ja bereits angekündigt – kann nun gezeigt werden. Oliver Schaffer inszeniert mit tausenden Figuren und Einzelteilen atemberaubende Spiel- und Bilderwelten zur Hafengeschichte Duisburg. Die wunderbaren Playmobil-Inszenierungen reichen […]
Fördergelder der Bundesregierung für ein besseres Bild vom alten Duisburg Das filmforum Duisburg freut sich über die Bewilligung von Fördermitteln aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) NEUSTART KULTUR, welche durch die Deutsche Digitale Bibliothek vergeben wurden. Die Fördersumme in Höhe von 12.000 Euro ermöglicht es, die besonders wertvollen Teile […]
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat beschlossen, welche Projekte im Rahmen eines neuen Denkmalschutzprogramms gefördert werden: „Insgesamt fließen 1.939.837 Euro nach Duisburg. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg und mit unseren Berliner Kolleginnen und Kollegen im Haushaltsausschuss hat sich auch in dieser Runde des Denkmalschutzsonderprogramms bezahlt gemacht“, freuen sich die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas […]
Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW 2021“ Walsumer Brauhaus zum sechsten Mal in Folge ausgezeichnet Duisburg, 21. Mai 2021 – Erneut erhält das Walsumer Brauhaus Urfels den Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“. Damit gehört die kleinste von insgesamt acht prämierten NRW-Brauereien wieder zum exklusiven Kreis der besten handwerklich geführten Brauereien Nordrhein-Westfalens und erhält die begehrte Auszeichnung für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung. […]
In Nordrhein-Westfalen gilt ab morgen eine neue Coronaschutzverordnung. Diese sieht drei Inzidenzstufen vor: Stufe 1: Inzidenz bis 35 Stufe 2: Inzidenz über 35, aber höchstens 50 Stufe 3: Inzidenz über 50, aber höchstens 99 Die Coronaregeln sind zukünftig an diese drei Stufen bzw. die Inzidenzen geknüpft und können von Kommune zu Kommune variieren. Eine Übersicht […]
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind die vielen ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes in Duisburg eine unverzichtbare Stütze zur Bewältigung der Krise. Aktuell unterstützen sie im Hintergrund die Führungskräfte, die Logistik und insbesondere den Betrieb der Corona-Bürgerteststellen. Erst dadurch wird der reibungslose Ablauf möglich. Einen herausragenden Beitrag leisten dabei auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. […]
Logistik-Projekt wird in Kooperation mit der duisport-Gruppe realisiert – 75 Prozent weniger Co2-Ausstoß als auf dem Seeweg In Zeiten der Corona-Pandemie misst der Handel der Warenverfügbarkeit eine besonders hohe Bedeutung bei. Insbesondere, wenn wie zuletzt viele Fracht- und Transportwege zu Land, Wasser oder Luft überlastet oder gar blockiert sind – wie zuletzt beispielsweise im Suezkanal. […]