„Die Ansprüche der Urlauber verändern sich ständig. Deshalb müssen Hoteliers, Veranstalter und Erlebnis-Organisatoren kreativ sein und immer neue Angebote und Leistungen entwickeln“, weiß Dirk Schneider, Tourismus-Experte beim ADAC Nordrhein. „Mit dem ADAC Tourismuspreis NRW wollen wir die Menschen finden und fördern, die den Tourismus der Zukunft gestalten und sich dabei für Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit einsetzen.“
Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW, sagt: „Gerade in der aktuellen Krise, die den Tourismus so stark belastet, sind kreative und innovative Ideen und Konzepte gefragter denn je. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit einem so starken Partner wie dem ADAC die besten von ihnen zu finden und ihnen eine Bühne bieten zu können, die ihnen zum Erfolg verhilft und das touristische Angebot in NRW insgesamt stärkt.“
Die Bewerber sollen insbesondere auf folgende Fragen eingehen:
- Digital, aber regional: Wie schafft man diesen Spagat in der Zukunft?
- Innovativ und kreativ: Welche Ideen setzen Impulse und bringen die Branche voran?
- Marktfähig und nachhaltig: Was macht Projekte zukunftssicher und langfristig lohnend?
Eine Jury aus Branchenexperten wählt im Oktober die Gewinner aus. Auf den Sieger wartet ein wertvolles PR-Paket. Die Preisverleihung findet am 3. November in Dortmund (DASA) vor Publikum aus Politik, Verwaltung und Akteuren der Tourismuswirtschaft statt.
Nordrhein-Westfalen ist eines der beliebtesten Kurzreiseziele in Deutschland und liegt bei der Gästezahl hinter Bayern regelmäßig auf Platz zwei. 2019 kamen 24,3 Millionen Urlauber in das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland, das vom Kölner Dom über Wandern in der Eifel, Radfahren im Münsterland oder Wintersport im Sauerland bis hin zu Industriekultur und Fußball-Bundesliga viel zu bieten hat.
Weitere Infos und der Link zum Bewerbungsformular für den ADAC Tourismuspreis NRW 2021 unter www.adac.de/tourismuspreis-nrw.
ADAC Nordrhein e. V.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen