Für die Studie hat das renommierte Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der DVV eine repräsentative Umfrage durchgeführt und junge Bewohner aus NRW-Großstädten zu den Themenfeldern „Leben & Arbeiten“, „Klima & Umwelt“ sowie „Mobilität & Infrastruktur“ befragt. „Als Infrastruktur-Dienstleister für Duisburg planen und entwickeln wir heute die Versorgungsinfrastruktur für die Generation von morgen. Daher ist es uns wichtig, auch die jungen Menschen in den Fokus zu nehmen und mit ihnen in den Dialog zu treten“, sagt Marcus Wittig, Vorsitzender der DVV-Geschäftsführung, der die Studie angestoßen hat.
Im nächsten Schritt diskutiert die DVV die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage gemeinsam mit jungen Duisburgern in Workshops. Dafür können sich junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren bewerben. In den zweistündigen Workshops werden in kleinen Gruppen schon Ende September die Ergebnisse aus der Umfrage diskutiert und ganz konkret für Duisburg auf den Prüfstand gestellt. Wer seine Meinung sagen und sich einbringen möchte für sein #duisburgvonmorgen, schreibt eine E-Mail an mitmachen@duisburgvonmorgen.de. Alle weiteren Informationen rund um die Workshops gibt es auch auf der Internetseite zur Studie www.duisburgvonmorgen.de.
Der DVV-Konzern erbringt zentrale Dienstleistungen für Duisburg: Vor allem Strom-, Wasser-, Fernwärme- und Glasfaserleitungen bedeuten Versorgungssicherheit für Jahrzehnte, mit der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) ist der DVV-Konzern auch der große Mobilitätsanbieter in der Stadt. „Die Unternehmen aus dem Konzernverbund sind für die Lebensadern einer modernen Gesellschaft verantwortlich. Die Bürger stehen deshalb immer im Zentrum unserer Entscheidungen“, sagt Marcus Wittig.
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Foto: Daniel Tomczak / DVV
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen