Obwohl Vereine wie der FC Bayern München und der BVB zu den besten der Liga gehören, bringen nicht nur die bekannten Platzhirsche des deutschen und internationalen Fußballs immer wieder erstaunliche Überraschungen hervor. Mindestens ebenso interessant sind die deutschen Mannschaften, die es oft nur sporadisch in die Champions League schaffen. Gute Beispiele hierfür stellen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach dar. Durch ihre Einsatz- und Leistungsbereitschaft legen solche Vereine bemerkenswerte Leistungen während der Meisterschaft an den Tag und erzielen beeindruckende Ergebnisse.
Trotz der in der Regel souveränen Leistungen bleibt der Druck in der Champions League für die deutschen Vereine hoch. Um die Meisterschaft gewinnen zu können, müssen sowohl die Platzhirsche als auch die deutschen Außenseiter eine ganze Reihe an Hürden überwinden.
Eine große Herausforderung für die Deutschen stellen die Mannschaft von Manchester City dar. Als nächster großer Favorit gilt Bayern München, sodass mit Glück das deutsche Team die Champions League gewinnen könnte.
Was denken die Buchmacher über die bevorstehenden Matches?
Die Champions-League-Wetten erfreuen sich einer hohen Beliebtheit, deshalb stehen zahlreiche Wettmärkte zur Auswahl. Besonders nach dem Achtelfinale und der K.O.-Runde drängen sich die Wetten mit den besseren Quoten in den Vordergrund. Es besteht durchaus die Hoffnung, dass ein deutsches Team den Titel holen könnte. Ab dem Achtelfinale stellt sich die wichtigste Frage: Wer kommt weiter? Welcher Klub wird in die nächste Runde einziehen?
Welches Land siegte in der Champions League in der Vergangenheit?
- Manchester City
- FC Bayern
- Paris St. Germain
- FC Liverpool
- FC Chelsea
- FC Barcelona
- Manchester United
- Real Madrid
- Juventus Turin
- Atletico Madrid
Die Chancen stehen also recht gut für ein deutsches Team. Sollte dies eintreffen, wird voraussichtlich der FC Bayern Sieger. Insgesamt qualifizieren sich allerdings 26 Teams für die Champions League. Spanien präsentiert fünf Vereine und ist mit den meisten Mannschaften präsent. Frankreich und Portugal schicken jeweils zwei Teams in den Wettbewerb, während Russland, Belgien, Ukraine, Niederlande und Türkei mit nur einer Mannschaft vertreten sind.
Wer überträgt die Champions League?
Es steht noch nicht fest, ob die Spiele der Champions League im kostenpflichtigen TV, im Free-TV oder als Live-Stream übertragen werden. Insgesamt 131 Spiele bis zum Finale überträgt auf jeden Fall DAZN.
Top-Teams und Spieler
Auf Platz 1 in puncto Torjäger muss Erling Haaland von Borussia Dortmund erwähnt werden. In acht Spielen erzielte er zehn Tore. Der zweite Torschütze heißt Kylian Mbappe von Paris Saint-Germain, der es auf acht Tore in zehn Spielen brachte. Die deutschen Teams bringen also gute Chancen mit, die Champions League zu erobern. RB Leipzig war 2020 einmal im Halbfinale dabei. VfL Wolfsburg gelangte 2016 ins Viertelfinale. Damit können wir auf jeden Fall auf das Achtelfinale hoffen.
Mannschaften der Länder Spanien, England, Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal, Russland, Belgien, Ukraine, Niederlande und Türkei nehmen ebenfalls teil. In den Endrunden wird jeweils ein Hin- und Rückspiel ausgetragen und die Tore werden addiert. Nachdem die Chancen für Deutschland sehr gut stehen, ist dieses Ereignis für die deutschen Sportfans ein Highlight. Die Spannung steigt, denn auch die vermeintlichen Außenseiter könnten es weit schaffen. Vielleicht werden sie die Champions League nicht gewinnen, doch werden sie für kurzweilige Konstellationen sorgen. Denn im Sport wimmelt es von Überraschungen, die uns jederzeit von den Socken hauen können. Das durften wir in der Vergangenheit lernen.
Fotos: Mario Klassen (1), Tim Bechervaise (1) / beide unsplash, Gerhard G. (1) / pixabay
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen