Die Großhandelspreise für langfristige Stromlieferungen haben sich im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Kurzfristig eingekaufter Strom ist dieses Jahr sogar bis zu dreimal teurer geworden. Darüber hinaus erhöhen sich die Netzentgelte für Strom zum kommenden Jahr deutlich. Auch der Preis für Kohlendioxid (CO2)-Emissionsrechte hat neue Rekordhöhen erreicht. Auf der anderen Seite sinken staatliche Umlagen etwa durch die Absenkung der EEG-Umlage, die ab Januar bei 3,723 Cent pro Kilowattstunde liegt. Diese Senkung staatlich regulierter Preisbestandteile sowie die Preisvorteile aus der vorausschauenden Beschaffung geben die Stadtwerke Duisburg zum Jahreswechsel an die Kunden weiter und senken den Strompreis. „Verlässlicher Partner der Menschen in Duisburg zu sein, bedeutet auch Verlässlichkeit, Transparenz und Fairness bei den Preisen. Unsere Strategie in der Beschaffung gibt uns auch in dieser großen Krise auf den Energiemärkten den nötigen Puffer, unsere Kundinnen und Kunden ein Stück weit zu entlasten“, erläutert Wittig.
So beträgt die Preissenkung beim Strom in der Grundversorgung und für einen durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden (kWh) rund 2,69 Prozent beziehungsweise 2,07 Euro (brutto) pro Monat. Die Preissenkung für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) beträgt rund 3,17 Prozent beziehungsweise 3,72 Euro (brutto) pro Monat.
„Dennoch gelingt es uns, die Mehrbelastung im Branchenvergleich moderat zu halten. Denn einen großen Teil der Energiemengen für 2022 haben wir schon vor dem massiven Preisanstieg an den Großhandelsmärkten eingekauft“, erklärt Christian Theves, Leiter Privatkundenvertrieb Stadtwerke Duisburg, die notwendigen Anpassungen beim Gaspreis.
Für Erdgas-Kunden liegt die Preissteigerung bei einem durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von 16.000 kWh bei circa. 5,55 Prozent beziehungsweise 7,15 Euro (brutto) pro Monat.
Die Stadtwerke Duisburg informieren ihre Kunden frühzeitig mit einem Anschreiben über die jeweiligen Veränderungen.
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Fotos: Petra Grünendahl
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen